Radio Westerwald Aktuell

Zu Gast: Der Westerwälder Schlagersänger Günther Stotz

RWW GuntherStotzSeit mehr als 25 Jahren rockt er die Bühnen und das nicht nur im schönen Westerwald . Wir sprechen über seine Musik und die aktuellen Herausforderungen in der Veranstaltungsbranche in Zeiten der Corona-Pandemie.

Studiogespräch Teil 01:
Your browser does not support the audio element.
Studiogespräch Teil 02:
Your browser does not support the audio element.
Studiogespräch Teil 03:
Your browser does not support the audio element.
Studiogespräch Teil 04:
Your browser does not support the audio element.
Studiogespräch Teil 05:
Your browser does not support the audio element.

Details
Kategorie: HörBar
Veröffentlicht: 18. November 2020

Alle Limburger Stolpersteine gereinigt

20201118 StolpersteineMehr als 100 Stolpersteine erinnern in Limburg und den Stadtteilen an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Messingoberflächen der einzelnen Stolpersteine glänzen wieder, denn sie sind frisch geputzt.

Andrea Scheel, Oliver Parplies und Martina Hartmann-Menz haben an zwei Vormittagen die mehr als 100 Stolpersteine in Limburg und den Ortsteilen gesäubert. Die Anregung dazu kam vom Limburger Stadtarchivar Dr. Christoph Waldecker, der den Initiatoren der Reinigungsaktion die Liste mit den Standorten der Steine im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung gestellt hat.

Da die Messingoberfläche der Stolpersteine recht schnell anläuft, ist es nötig, sie von Zeit zu Zeit zu reinigen, um die Aufschrift mit den biografischen Daten der Opfer lesbar zu halten. Die Stolpersteine werden dort verlegt, wo die Opfer des NS-Regimes ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatten.
Quelle / Stadt Limburg: Martina Hartmann-Menz (von links), Andrea Scheel und Oliver Parplies putzen die sieben Stolpersteine vor dem Haus Plötze 16. Diese Steine waren 2013 die ersten, die in Limburg verlegt wurden. Bildhinweis: Privat

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. November 2020

Weiterlesen ...

Schüler der RS+ Salz optimieren Hygienekonzept

20201117 SalzCO2Mit Hilfe selbst gebauter CO2-Messgeräte soll ganz gezielt gelüftet werden

An der Realschule plus in Salz wird man in den nächsten Wochen durch den zusätzlichen Einsatz von CO2-Messgeräten ein gezieltes Lüften der Unterrichtsräume erreichen. So möchte man das sehr gut funktionierende Hygienekonzept noch weiter optimieren.
Die Maßnahme basiert auf folgendem Grundgedanken: Beim Atmen entsteht Kohlendioxid (CO2). Im Klassenraum reichert sich die Raumluft nach und nach mit CO2 an. Steigt der CO2-Gehalt in der Raumluft, steigt auch der Aerosolgehalt und somit auch der mögliche Virengehalt.
Durch eine rechtzeitige Lüftung kann also der Aerosolgehalt und somit das Infektionsrisiko deutlich gesenkt werden. In der kalten Jahreszeit ist allerdings auch darauf zu achten, dass nicht zu lange gelüftet wird und der Raum sich dadurch nicht zu sehr abkühlt. Um den CO2 -Gehalt in der Raumluft zu überwachen und ganz gezielt lüften zu können, werden alle Klassenräume mit CO2-Messgeräten ausgestattet.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 17. November 2020

Weiterlesen ...

Tatverdächtige im Zusammenhang mit Fahrzeugbränden festgenommen

Montabaur (ots)

Am frühen Samstagmorgen brannte erneut ein Fahrzeug. Diesmal auf einem Parkplatz des sogenannten Wasserbettenhotel am Siergerlandflughafen im Bereich Burbach.

In den vergangenen Monaten kam es, beginnend am 02.08.2020 in Rennerod, zu insgesamt neun Brandstiftungen an Fahrzeugen in Rennerod, Seck, Pottum, Emmerichenhain, Hahn bei Bad Marienberg und zuletzt am 14.11.2020 in der Nähe des Siegerlandflughafens.

Anlässlich der Brandserie wurde durch die Kriminalinspektion Montabaur eine Ermittlungsgruppe eingesetzt.

Im Zuge der Ermittlungen konkretisierte sich ein Tatverdacht gegen zwei Frauen im Alter von 26 und 29 Jahren. Diese konnten am Samstagmorgen gegen 4 Uhr, nach einer vorsätzlichen Brandstiftung eines VW Golf Kombi, in Tatortnähe durch die Polizei festgenommen werden.

Die beiden Frauen stammen aus der Verbandsgemeinde Rennerod und wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz noch am Samstag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Dieser erlies gegen beide Untersuchungshaftbefehle wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Die Ermittlungen der Kriminalinspektion Montabaur dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 16. November 2020
  1. Mehrere Drogenverstöße auf der Straße rund um Montabaur
  2. Friedliche Anti-Corona-Demo in Neuwied
  3. Schüler aus Bad Marienberg spenden für Lesbos
  4. Unfall mit mehreren Verletzten in Höchstenbach
  5. Brandbrief des Kulturwerk Wissen an die Landesregierung
  6. Kleiner Markt Montabaur für Fahrzeugverkehr gesperrt – Fußgänger frei

Seite 833 von 1914

  • Start
  • Zurück
  • 828
  • 829
  • 830
  • 831
  • 832
  • 833
  • 834
  • 835
  • 836
  • 837
  • Weiter
  • Ende