Siegen (OT Kaan-Marienborn) (ots)
Einer Frau aus Kaan-Marienborn wurden mehrere Tausend Euro entwendet. Sie fiel auf betrügerische "Dachdecker" herein.
Am gestrigen Donnerstag (30.07.2020) kamen gegen Mittag zwei angebliche Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma zu einer Hausbesitzerin nach Kaan-Marienborn. Mit einem Pkw fuhren die beiden vor, einer stellte eine Leiter an das Haus und betrachtete das Dach. Der andere verwickelte die Frau in ein "Handwerkergespräch" und erklärte, dass eine Reparatur des Daches unbedingt sofort nötig wäre.
Diese Arbeiten würden kostengünstig und professionell sofort ausgeführt werden.
Der letzte Kilometer ist entscheidend/Auftrag für City-Logistik-Konzept vergeben
Verkehrswende in Limburg? Das ist eine Daueraufgabe mit vielen kleinen Bauteilen. Eines dieser Bauteile nennt sich City-Logistik und nimmt vor allem den letzten Kilometer des Waren- beziehungsweise Lieferverkehrs in den Blick. Der Magistrat hat nun den Auftrag erteilt, ein City-Logistik-Konzept für Limburg zu erstellen.
Und wann wird davon in der Stadt und vor allem in der mit Stickstoffdioxid stark belasteten Innenstadt etwas zu spüren sein? Hicham Azzou von der Abteilung Verkehrsplanung im Rathaus ist überzeugt davon, dass schon im kommenden Jahr erste Verbesserungen zu erreichen sind. Im Blick sind dabei vor allem die Lieferdienste, die die Geschäfte und Dienstleister und nicht zuletzt auch private Kunden möglichst schnell mit dem versorgen, was sie erst gestern oder vorgestern bestellt haben. Die Schnelligkeit der Lieferung hat ihren Preis: Zahlreiche Anbieter sind unterwegs und der Verkehrsraum bietet den Fahrerinnen und Fahrern nur wenige Möglichkeiten, um zu halten, das Auto kurz zu verlassen und die Ware auszuliefern. Bildtext: Anliefern ohne Behinderung des fließenden Verkehrs, das klappt dort, wo ausreichende Flächen abseits der Fahrbahn zur Verfügung stehen, wie auf der alten Schiede. Doch oftmals ist das nicht der Fall. Dann behindern Liefervorgänge jedoch den Verkehr.
Polizeiautobahnstation Monatabaur - 56412 Heiligenroth (ots)
Durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur sowie der Verkehrsdirektion Koblenz wurden am heutigen Tage zwischen 7 und 15 Uhr die Verkehrsverbote im Baustellenbereich der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez kontrolliert.
In beide Fahrtrichtungen gilt auf dem linken und mittleren Fahrstreifen eine maximale Fahrzeugbreite von 2,10m. Des Weiteren ist teilweise ein Überholverbot für Lkw, Kraftomnibusse und Pkw mit Anhänger vorgeschrieben.
Unter anderem aufgrund der Feststellung der PASt Montabaur bei einem schweren Unfall aus der Vorwoche, wurde die heutige Kontrolle durchgeführt. Bei genanntem Verkehrsunfall kam es aufgrund widerrechtlicher Nutzung der Fahrstreifen mit Fahrzeugen mit zu großen Dimensionen zu verzögerten Anfahrten der Einsatzkräfte.
In dem Ermittlungsverfahren wegen Parteispenden an den CDU Kreisverband Cochem-Zell hat sich im Hinblick auf drei weitere Spenden aus dem Jahr 2015, die bislang nicht Gegenstand der Ermittlungen waren, der Anfangsverdacht von Straftaten ergeben. Das Ermittlungsverfahren richtet sich daher nunmehr gegen vier weitere Beschuldigte deutscher Staatsangehörigkeit.