Siegen (ots)
Bereits am Montag, 16. Dezember 2019, kam es zu einem Raub von Bargeld in einer Siegener Spielhalle in der Koblenzer Straße.
Hier unsere damalige Pressemeldung:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4471383
Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet. Aus dem vorhandenen Filmmaterial konnten die Ermittler die im folgenden Link hinterlegten Bilder erstellen:
https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/siegen-raub
Hinweise auf den Täter bitte an die Kriminalpolizei in Siegen unter der Rufnummer 0271/7099-0 (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
„Weltweit hoffen die Menschen sehnlichst auf die erfolgreiche Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19. Wir sind sehr stolz darauf, dass bei diesen Anstrengungen das Mainzer Unternehmen BioNTech ganz vorne mit dabei ist und in Deutschland und den Vereinigten Staaten die ersten klinischen Studien durchführt“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Finanzministerin Doris Ahnen bei einer Videokonferenz mit dem CEO und Mitgründer Ugur Sahin sowie den Vorstandsmitgliedern Özlem Türeci, Sierk Poetting und Sean Marett des Immuntherapieunternehmens. An dem Gespräch nahm auch der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling teil.
Montabaur (ots)
In den vergangenen zwei Tagen kam es zu einer Vielzahl an Anzeigenaufnahmen bei der Polizeiinspektion Montabaur aufgrund von Anrufen, die nachweislich durch sogenannte Falsche Polizeibeamte geführt wurden und bei den geschädigten Personen eingingen. Im Rahmen dieser Betrugsmasche identifiziert sich der Anrufer als Polizeibeamter der örtlichen Polizeiinspektion und versucht nach Darstellung eines fiktiven und frei-erfundenen Ereignisses an sensible Daten der Geschädigten heranzukommen. Opfer sind zumeist ältere und alleinstehende Personen. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis, dass man grundsätzlich weder Bankkonto-Daten, noch Geheimnummern von EC-Karten o.ä. am Telefon herausgeben soll. (Quelle Polizei Montabaur)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Bereits in der Nacht vom 13. auf 14. April 2020 ist es zwischen 00:00 Uhr und 00:20 zu einem Einbruch in das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen gekommen. Hierbei haben zwei unbekannte und maskierte Täter insgesamt 33 Apple iMacs (Schulcomputer) samt Tastaturen und Computermäusen aus den dortigen Informatikräumen gestohlen; Gesamtwert 36.000 Euro. Aufgrund der Vielzahl an Computern, verließen die Täter die Örtlichkeit vermutlich mit einem Fahrzeug über die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße.
Bei dem Fall im April handelt es sich bereits um den dritten Einbruch innerhalb von drei Jahren im Höhr-Grenzhäuser Schulzentrum. Am 27.11.2018 wurden 10 iPads im Wert von 6.000 Euro im Gymnasium im Kannenbäckerland gestohlen. In den Osterferien 2019 wurde erneut in das Gymnasium und auch in die nahgelegene Ernst-Balach-Realschule plus eingebrochen. Diebesgut in diesem Fall: Laptops, Computer, Monitore, Beamer und Zubehör im Gesamtwert von 10.770 Euro
Wer kann Hinweise zur aktuellen Tat oder zu vergangenen Taten geben? Wem wurden möglicherweise Apple Computer zum Kauf angeboten? (Quelle Polizei Montabaur)