VIEL SOLIDARITÄT MIT DEN
KULTURSCHAFFENDEN IN DER KRISE
Start der Weltmusikreihe am 3.5. abgesagt
Montabaur/WW. Das ist überwältigend! Gemeint ist das Ergebnis einer „Kartenspendenaktion“, zu der die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufgerufen hatte, nachdem sie die zweitägige 27. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert am vergangenen Wochenende hatte absagen müssen. Neben dem anfänglichen Frust überwiegt nun bei den Verantwortlichen die Hoffnung: Grund dafür ist die Solidarität der vielen Kabarettfans, die fast alle den Kartenpreis oder zumindest einen Teil davon gespendet haben, damit die Bühne in der Nachcoronazeit ihre ehrenamtliche und in der Region fest verwurzelte Kulturarbeit fortsetzen kann. Wie schon seit 33 Jahren!
Bei der Anzahl der bestätgten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen am 09.03.2020 umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten. Es ist jedoch aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen.
Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach ca. 3 Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Die Limburger verhalten sich überaus diszipliniert in der Coronakrise und beachten weitestgehend die Ge- und Verbote zum Verhalten in der Öffentlichkeit. „Es ist ein erfreuliches Zeichen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger der aktuellen Lage entsprechend verhalten“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. Auf der anderen Seite sei die Stadt aber auch gefordert, Unternehmen, Handwerkern, Handel und mehr entgegen zu kommen. Deshalb bessert die Stadt ihre am Dienstag verkündeten Stundungen beziehungsweise das Erlassen von einigen Steuern und Gebühren noch einmal nach.
Die mit den erteilten Sondergenehmigungen verbundenen Gebühren für gastronomische Betriebe für ihre Außenbewirtschaftung werden rückwirkend zum 15. März gestoppt. Der Stopp gilt für die komplette Zeit der Schließung des Betriebs. Die Stornierung beziehungsweise das Aussetzen der Gebühren wird von der Stadtverwaltung selbst vorgenommen und muss durch die einzelnen Betriebe nicht mehr beantragt werden. „Es sind ja alle davon betroffen, daher macht es auch Sinn, das komplett aufzuheben und nicht über Einzelanträge abzuarbeiten“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle befindet sich vorsorglich in selbstgewählter Quarantäne. Der Landrat hatte sich mit einer inzwischen positiv auf das Corona-Virus getesteten Person in einem Raum befunden, die nicht zum Mitarbeiterstab der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg gehört. Michael Köberle wird die Amtsgeschäfte nun von zu Hause aus führen und dabei in ständigem Kontakt mit seinem Büro und dem Katastrophen-Verwaltungsstab der Kreisverwaltung stehen. Landrat Köberle geht es gut, er hat zurzeit keinerlei Krankheitssymptome und hofft, nach der zweiwöchigen Quarantäne wieder an seinen Schreibtisch im Kreishaus zurückzukehren. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)