Mainz (ots)
Weniger Straftaten bei weiter steigender Aufklärungsquote: Dies sind die grundlegenden Entwicklungen in der Kriminalstatistik 2019 für Rheinland-Pfalz. Mit 241.529 Straftaten registrierte die Polizei 2019 erneut eine rückläufige Fallzahl (minus 2939) und damit den niedrigsten Stand seit 1994. Die Aufklärungsquote stieg mit 64,9 Prozent auf einen neuen Höchstwert. "Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist in Rheinland-Pfalz erneut gesunken. Mit einer professionellen und sehr erfolgreichen Arbeit im Bereich der inneren Sicherheit sorgen wir dafür, dass unsere Bürgerinnen und Bürger auch weiterhin in einem der sichersten Bundesländer leben können", sagte Innenminister Roger Lewentz bei der Vorlage der aktuellen Kriminalstatistik.
Eine Person, die an der Wirtschaftshochschule WHU - Otto Beisheim School of Management am Standort Vallendar studiert, ist positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet worden. Damit steigt die Anzahl der infizierten Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz auf insgesamt sechs. Als Vorsichtsmaßnahme vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus wird die Wirtschaftshochschule in Vallendar von Montag, 9. März, bis einschließlich Freitag, 13. März, für fünf Tage geschlossen.
Derzeit werden alle Personen, die in direktem Kontakt zum Infizierten gestanden haben, ermittelt, kontaktiert und durch das Gesundheitsamt über das weitere Vorgehen sowie über eine mögliche häusliche Isolierung informiert.
Alle weiteren Informationen und Hygie-netipps gibt es im Internet unter www.kvmyk.de. Weitere Fragen können Bürger an die Telefonhotline 0261/108-730 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten. (Quelle Kreisverwaltung Mayen-Koblenz)
57537 Wissen, L 278 (ots)
Am Sa., 07.03.2020, gegen 20:03 Uhr, befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Seat Leon die L278 aus Richtung Gebhardshain kommend in Richtung Wissen. Etwa 150 Meter hinter der Einmündung nach Altenbrendebach überquerte ein Wildschein die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Tier und dem Pkw der 22-Jährigen. Hierbei erlitt diese leichte Verletzungen. An ihrem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 6000,-EUR. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Das Wildschwein wurde bei dem Zusammenstoß getötet. (Quelle Polizei Wissen)
Waldbreitbach – „Solche Ehrungen führen wir selten durch, aber für die zwei war es an der Zeit“. Mit diesen Worten eröffnete der 1. Vorsitzende des VfL Waldbreitbach die diesjährige Jahreshauptversammlung. Brigitte Prassel und Josef Hoß wurden von den zahlreich anwesenden Mitgliedern zu Ehrenmitgliedern ernannt.
„Josef ist im guten Sinne ein bisschen verrückt und Brigitte ebenfalls seit Jahrzehnten engagiert für den Verein unterwegs“, begründete Bernath die Entscheidung für die zwei, die viele Stunden in der Woche ehrenamtlich für den Verein tätig sind.
Darüber hinaus wurde Richard Hahn geehrt. Er ist Gründungsmitglied des Vereins, seit 50 Jahren aktiv dabei „und turnt heute noch im Seniorensport mit“, betonte Marita Babenhauserheide, die Trainerin der Gruppe.
Der Verein, der insbesondere eine starke Leichtathletikabteilung mit vielen aufstrebenden jugendlichen Talenten hat, konnte insgesamt 56 Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen bei Meisterschaften und in Bestenlisten ehren. Darunter freuten sich Artem Krämer, Celina Medinger, Marie Böckmann und Vivien Ließfeld über eine Trophäe für ihre herausragenden sportlichen Leistungen. Marie Böckmann erhielt zudem eine Besten-Nadel vom Deutschen Leichtathletik-Verband.