Radio Westerwald Aktuell

Wertstoffhof in Altenkirchen ab sofort wieder für alle Anlieferer geöffnet 


Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Geschäfts- und Betriebsleitung der Firma Remondis Mittelrhein GmbH entschieden, den Wertstoffhof in Altenkirchen ab Montag, 6. April, für private und gewerbliche Selbstanlieferer wieder zu öffnen. Mit dieser Maßnahme soll drohenden Entsorgungsengpässen sowie wilden Müllablagerungen entgegengewirkt werden. Werkleiter Werner Schumacher vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen begrüßt die Entscheidung und appelliert an die Anlieferer, alle Sicherheitsmaßnahmen wie den Mindestabstand von zwei Metern, ggfs. die Nutzung eines Mundschutzes und von Handschuhen etc. strikt einzuhalten. Bezahlt werden sollte primär bargeldlos mit Bankkarte, so der verständliche Wunsch des Entsorgungsunternehmens. Der Wertstoffhof ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet, samstags ist geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 07. April 2020

Landräte in der Region zur Corona-Krise: Korrekturbedarf dringend erforderlich

Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf für kleine und mittelständische Unternehmen
Unternehmen brauchen jetzt liquide Mittel – Kredite sind belastend für die Zeit nach Corona

In einem gemeinsamen Brief zum Thema „Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Coronakrise“ haben sich die Landräte der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald über die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ an das Ministerium für Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau in Mainz gewendet. „Wir appellieren an Staatsminister Dr. Volker Wissing dringende Anpassungen im Sinne aller Unternehmen zügig anzugehen und umzusetzen, sowie auf eine Vereinheitlichung der Landesförderprogramme hinzuwirken“, so die drei Landräte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW) einig.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2020

Weiterlesen ...

Landrat von Limburg-Weilburg Michael Köberle ist wieder am Arbeitsplatz

Limburg-Weilburg. Knapp zwei Wochen hat Landrat Michael Köberle aus der selbstgewählten häuslichen Quarantäne heraus die Amtsgeschäfte geführt, weil er Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte. Am Montag, 6. April 2020, ist der Landrat wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Nun geht dort die Arbeit weiter, wobei natürlich die bestehenden Abstandsregelungen bei internen Rücksprachen oder auch der täglichen Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs selbstverständlich beachtet werden. Für weitere Gespräche nutzt Michael Köberle das Telefon oder das Mittel der Videokonferenz. Ein Test auf das Corona-Virus war beim Landrat negativ ausgefallen. Unterbrochen hatte er seine Arbeit zur Eindämmung des Corona-Virus im Landkreis Limburg-Weilburg während der Zeit zu Hause natürlich nicht. Per Videoschalte war er täglich virtuell bei den Stabssitzungen mit dabei, jetzt freut er sich, auch wieder physisch vor Ort zu sein. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2020

8000 Euro Schaden und Verletzte bei Unfall in Kirchen

Kirchen (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen wurde eine Person leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der 46-Jährige Fahrer eines Quads und seine 16-Jährige Beifahrerin hatten offensichtlich Glück, dass nur die 16-Jährige leicht verletzt wurde. Der 46.-Jährige hatte die Kirchstraße aus Richtung B 62 in Richtung Hauptstraße befahren . In einer leichten Linkskurve kam der 46-Jährige aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Geländer. Durch den Aufprall fielen der 46-Jährige und die 16-Jährige über das Geländer einen sehr steilen Abhang hinab. Nach mehreren Metern stürzten sie auf die Bahnhofstraße. Lediglich die 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Das Quad wurde von dem Geländer abgewiesen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinbus. (Quelle Polizei Betzdorf)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. April 2020
  1. Klimaschutz trotz Corona in der Verbandsgemeinde Wallmerod
  2. Grenzau stellt Weichen: Sgouropoulos und Pletea für das Team, Ströher für das Management
  3. Viertelmillion Euro Schaden durch Brand in Etzbach
  4. Seit vier Jahren gesuchter Franzose an der Grenze festgenommen
  5. Interaktive Karte zeigt Hofläden

 im Kreis Altenkirchen
  6. Ministerpräsidentin Dreyer: Laut Experten kein Enddatum für Beschränkungen in Sicht

Seite 1000 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 995
  • 996
  • 997
  • 998
  • 999
  • 1000
  • 1001
  • 1002
  • 1003
  • 1004
  • Weiter
  • Ende