Regionalsport im Westerwald – lokal, aktuell, mitreißend
Ob Kreisliga-Duell in Montabaur, Handball-Derby in Bad Marienberg oder Leichtathletik-Talent aus Hachenburg – der Regionalsport im Westerwald lebt von Leidenschaft, Teamgeist und starken Persönlichkeiten.
Radio Westerwald berichtet regelmäßig über Sportereignisse aus dem Westerwaldkreis und den angrenzenden Regionen. Unsere Sportredaktion hält Sie auf dem Laufenden: mit Ergebnissen, Tabellen, Interviews und Hintergrundberichten aus dem Amateur- und Vereinssport.
Was Sie erwartet:
Spielberichte & Ergebnisse aus dem Fußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik u.v.m.
Informationen über Sportvereine, Teams und Sportlerinnen & Sportler aus der Region
Vorschauen auf wichtige regionale Sportevents
Regionalsport ist Heimat – wir bringen Bewegung ins Programm.
Hachenburg/Waldbreitbach – Bierernst gingen Läufer des VfL Waldbreitbach den Biermarathon in Hachenburg an. Über zehn Kilometer führte die fordernde Strecke, mit etlichen Höhenmetern, unter anderem am bekannten Kloster Marienstatt vorbei.
Der VfL Waldbreitbach reiste, durch zwei Gastläufer aus China verstärkt, mit elf Personen voller Vorfreude nach Hachenburg.
Die Ausrichtung der EG Diez-Limburg wurde nach der abgelaufenen Saison von den Verantwortlichen klar definiert: In der Regionalliga West neu angreifen und jungen, hungrigen Talenten die Möglichkeit geben, eine tragende Rolle zu spielen. Bisher wurde dieses Konzept konsequent umgesetzt und auch der nächste Neuzugang passt perfekt zu den Vorgaben. Aus der Bayernliga wechselt mit Tim Lutz ein Spieler an den Heckenweg, der trotz seiner jungen Jahre bereits 61 Oberligaspiele auf dem Buckel hat.
Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg
Waldbreitbach – Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.
Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Kreis Altenkirchen. Die Partnerschaft der Landkreise Altenkirchen und Krapkowice in Polen wird auf vielen Ebenen gelebt: So besteht seit 2002 besteht ein Austauschprogramm für Jugendgruppen aus beiden Regionen. Vor einigen Tagen sind wieder 16 junge Fußballer aus dem Partnerkreis samt Betreuern im Westerwald eingetroffen, um eine Woche lang Land und Leute kennenzulernen. Als Quartier dient erneut die Jugendherberge in Bad Marienberg. Dort startete auch Anfang der Woche das umfangreiche Programm mit einem Besuch im Kletterwald. Am Abend wurde ein erstes Fußballspiel in Neunkhausen mit 3:2 gewonnen.
Fabian Jenne und Joanna Tallmann sind (wieder) die Favoriten.
Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach zeigt sich zufrieden mit den Anmeldezahlen.
Beim 5. Bärenkopplauf wird wieder mit über 200 Teilnehmern im Ziel auf dem Klosterberg gerechnet. Dort haben sie dann nach 11 km mit 360 Höhenmetern den recht anspruchsvollen Kurs auf der Wäller Tour Bärenkopplauf bewältigt. Die Starts erfolgen leistungsabhängig in Startblöcken ab 18 Uhr. Jeweils 20 werden pro Minute vom Waldbreitbach Schul- und Sportzentrum aus auf die Strecke geschickt.
VfL Sportler gewinnt Marathon
Waldbreitbach/Wiesbaden – Mit einem Paukenschlag endete der Ausflug einiger Lauftreffler des VfL Waldbreitbach: Tobias Zöller entschied die vierte Ausgabe des Wiesbaden-Marathons überlegen für sich. „Eigentlich war meine Teilnahme nur als Trainingslauf gedacht“, lautete seine erste Bewertung im Ziel. Bemerkenswert dabei ist, dass er nicht nur für sich selbst zu sorgen hatte, sondern seinen blinden Lauf- und Trainingskameraden Tien-Fung Yap über die gesamte Distanz inklusive 350 Höhenmeter führte und 194 Konkurrenten keine Chance ließ.
Neben Zöller waren weitere Mitglieder des Waldbreitbacher Lauftreffs nach Wiesbaden gefahren. Marcel Engels, Tobias Bußmann, Eugen Gerhards, Victoria Hampel und Wolfgang Bernath stellten sich erfolgreich der Halbmarathondistanz.