„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein uneigennütziger Einsatz für die Kinderkrebshilfe sind ein sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land. Es ist mir deswegen eine besondere Ehre und eine große Freude, ihm im Namen des Bundespräsidenten von Herzen für sein großes, langjähriges Engagement zu danken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach. Sie überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Mobile Power-Pumpen fördern bis 1.500 Liter Wasser pro Minute
Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, freute sich, dass so viele Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus nach Nentershausen gekommen waren. Der Anlass war allerdings auch ein Grund zur Freude: Die Löschgruppen aus Heilberscheid und Nomborn erhielten je eine neue tragbare Pumpe für ihre Feuerwehrfahrzeuge. Die Pumpen heißen Hydrofighter PFPN 10/1500 und ihr Name drückt aus, was sie sind: Gerätschaften der neuesten Generation und Technik. Hergestellt wurden sie von Jöhstadt PF Pumpen und Feuerlöschtechnik geliefert hat sie die Firma Otto Feuerschutz aus Neuwied.
Bild
Die Anschaffung der neuen Pumpen in Nomborn und Heilberscheid freute die Feuerwehrangehörigen sehr – sie wünschen sich jedoch im Sinne aller wenig Einsätze damit. Bei der Übergabe waren dabei: (vorne v.l.) Christoph Stradl (Pumpenwerkstatt); Boris Kremer (Stv. Wehrführer Nentershausen); Sarah Metzler, Alexander Stradl (Pumpenwerkstatt); Jens Weinriefer, Patrick Weyand, Hans-Joachim Klimke (Wehrleitung VG Montabaur); Alexander Heibel (Wehrführer Nomborn); Andree Stein (Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernt); Matthias Noll (Wehrführer Heilberscheid)
Eine bunte Mischung aus über 100 Kursen und viele Sonderveranstaltungen
Das Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Bild:
Die Leiterin der vhs Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, haben doppelten Grund zur Freude: Das neue Halbjahresprogramm hat erneut viel zu bieten und ist ab sofort buchbar – und die vhs Montabaur hat sich mit dem erneuten Erhalt des LQW-Testats einen Qualitätsanspruch gesichert, von dem in erster Linie die oder der Lernende profitiert. (Quelle / Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
Limburg (ots)
Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Elzer Berg, 28.01.2020, gg. 07.25 Uhr
(ho)Ein Unfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, sorgt derzeit für einen größeren Einsatz von Rettungskräften der Feuerwehr und der Polizei. Darüber hinaus kommt es in beiden Fahrtrichtung zu erheblichen Behinderungen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand war heute Morgen, gegen 07.25 Uhr, ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelauflieger in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor der Mann die Kontrolle über seinem Lkw und fuhr vom rechten Fahrstreifen aus über die mittlere auf die linke Fahrspur. Dort kollidierte er mit einem Pkw und prallte anschließend gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Lkw auf der linken Fahrspur in die entgegengesetzte Richtung und verlor dabei seine Ladung. Außerdem traten Betriebstoffe aus den beteiligten Fahrzeugen aus, die von der Feuerwehr abgestreut werden mussten. Bedingt durch das Trümmerfeld, die verschobenen Mittelschutzplanke und die Gefahr durch die Betriebsmittel musste die Fahrbahn in Richtung Frankfurt voll gesperrt werden. Auch der Verkehr in der Gegenrichtung war durch den Unfall teilweise eingeschränkt. Der Pkw-Fahr wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt; der Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Bedingt durch den Unfall kommt es derzeit zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. In Richtung Köln beträgt die Länge des Staus ca. 5 km und Fahrtrichtung Frankfurt mindestens 15 Kilometer. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umleitungsstrecken. Die Fahrbahn in Richtung Frankfurt wird voraussichtlich für die Zwecke der Bergungsarbeiten noch für mindestens zwei Stunden komplett gesperrt bleiben. (Quelle Polizei Limburg)