Am 4. und 5. Dezember 2019 stand für die Schülerinnen und Schüler der 6b bzw. der 6c das für unsere Orientierungsstufenklassen inzwischen verankerte Anti-Mobbing-Training auf dem Programm, das dankenswerterweise von Frau Gabriele Theis von der Polizei/Prävention in unserem Hause abgehalten wurde. In einem Stuhlkreis sprachen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Theis über die verschiedenen Formen, die Gewalt annehmen kann. Dabei wurden neben den körperlichen Formen auch emotionale und psychische Ausprägungen wie Beleidigungen besprochen, die oft erst auf den zweiten oder dritten Blick als nicht weniger zerstörerische Gewalt zu erkennen sind.
Das zuständige Registergericht für eingetragene Vereine in Montabaur hat leider die Wahl des neuen SG-Vorstands aus formalen Gründen abgelehnt. Die Wahl am 08.01.2020 wurde als Blockwahl durchgeführt, wofür die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder des Vereins vorlag. Eine Blockwahl ist jedoch grundsätzlich nur zulässig, wenn dies in der Satzung ausdrücklich gestattet wird. Darum sah sich das Gericht außerstande, den neuen Vorstand zu bestätigen und verlangt eine Neuwahl. Deshalb haben wir den Antrag auf Eintragung des neuen Vorstands zurückgezogen und bitten Sie, die folgende Pressemeldung zu veröffentlichen.
In der heutigen Sitzung des Beirats der Bundesnetzagentur wurden die Versorgungsberichte zur Frequenzversteigerung 2015 in Berlin kritisch diskutiert. „Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefonica haben zwar nach eigenen Angaben die Versorgung der Haushalte grundsätzlich erfüllt, jedoch zum großen Bedauern der Staatssekretäre Heike Raab, Rheinland-Pfalz und Jürgen Barke, Saarland nicht überall und es bleiben erhebliche Lücken.
57537 Hövels, B 62 (ots)
Am Fr. 24.01.20202, gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Sattelzug die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. Vermutlich aufgrund seiner fehlenden Fahrpraxis geriet der 39-Jährige mit dem Sattelzug in der Gemarkung Hövels auf dem geraden Streckenabschnitt nach der Gasometerkurve auf den unbefestigten Seitenstreifen. Es gelang ihm nicht mehr den Lkw auf die Fahrbahn zurückzubringen und der Sattelzug rutschte in den rechten Straßengraben. Hierdurch entstand am Unterboden des Lkw Sachschaden. Große Mengen Erdreich wurden auf die Fahrbahn geschleudert. Die Fahrbahn der B 62 war in der Folge nur noch halbseitig befahrbar. Während der Bergungsarbeiten des Lkw musste die B 62 von ca. 17:00 bis 18:00 Uhr komplett gesperrt werden. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Reinigungsarbeiten der Fahrbahn dauerten noch bis ca. 19:00 Uhr an. (Quelle Polizei Wissen)