Hachenburg (ots)
Am heutigen Mittag, 28.01.2020, 12.10 Uhr, ereignete sich auf der L 292 ein Verkehrsunfall, bei dem der 54-jährige Fahrer eines Suzuki tödlich verunglückte. Der 54-Jährige befuhr die L 292 aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Steinebach. Im Verlauf der Fahrt kam er aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Das Fahrzeug wurde zunächst sichergestellt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-9558-0. (Quelle Polizei Hachenburg)
„Jürgen Grünwald hat Freude am Helfen und zeigt gelebte Nächstenliebe. Seine Hilfsbereitschaft und sein uneigennütziger Einsatz für die Kinderkrebshilfe sind ein sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement in unserem Land. Es ist mir deswegen eine besondere Ehre und eine große Freude, ihm im Namen des Bundespräsidenten von Herzen für sein großes, langjähriges Engagement zu danken“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jürgen Grünwald aus Waldbreitbach. Sie überreichte ihm im Rahmen einer Feierstunde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Mobile Power-Pumpen fördern bis 1.500 Liter Wasser pro Minute
Das Interesse an den neuen Pumpen war groß: Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur, freute sich, dass so viele Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus nach Nentershausen gekommen waren. Der Anlass war allerdings auch ein Grund zur Freude: Die Löschgruppen aus Heilberscheid und Nomborn erhielten je eine neue tragbare Pumpe für ihre Feuerwehrfahrzeuge. Die Pumpen heißen Hydrofighter PFPN 10/1500 und ihr Name drückt aus, was sie sind: Gerätschaften der neuesten Generation und Technik. Hergestellt wurden sie von Jöhstadt PF Pumpen und Feuerlöschtechnik geliefert hat sie die Firma Otto Feuerschutz aus Neuwied.
Bild
Die Anschaffung der neuen Pumpen in Nomborn und Heilberscheid freute die Feuerwehrangehörigen sehr – sie wünschen sich jedoch im Sinne aller wenig Einsätze damit. Bei der Übergabe waren dabei: (vorne v.l.) Christoph Stradl (Pumpenwerkstatt); Boris Kremer (Stv. Wehrführer Nentershausen); Sarah Metzler, Alexander Stradl (Pumpenwerkstatt); Jens Weinriefer, Patrick Weyand, Hans-Joachim Klimke (Wehrleitung VG Montabaur); Alexander Heibel (Wehrführer Nomborn); Andree Stein (Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernt); Matthias Noll (Wehrführer Heilberscheid)
Eine bunte Mischung aus über 100 Kursen und viele Sonderveranstaltungen
Das Programm der Volkshochschule (vhs) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der vhs, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Bild:
Die Leiterin der vhs Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, haben doppelten Grund zur Freude: Das neue Halbjahresprogramm hat erneut viel zu bieten und ist ab sofort buchbar – und die vhs Montabaur hat sich mit dem erneuten Erhalt des LQW-Testats einen Qualitätsanspruch gesichert, von dem in erster Linie die oder der Lernende profitiert. (Quelle / Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)