Montabaur ist grün. Mehrere tausend Bäume stehen in der Stadt und sorgen für ein gutes Klima, bieten Raum zur Erholung und lockern das Straßenbild auf. Damit das so bleibt und zugleich die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum gewährleistet ist, muss die Baumpflege das ganze Jahr über im Blick bleiben. Gerade im Herbst gibt es viel zu tun.
Wenn es beim Thema Bäume um den Stand der Dinge, aktuelle Probleme und anstehende Aktionen geht, schaut Markus Kuch, Sachgebietsleiter Umwelt bei der Verbandsgemeinde Montabaur, ins Baumkataster. Hier sind allein für das Stadtgebiet von Montabaur 5.500 Bäume registriert; davon bilden etwa 1.000 auf dem Schlossberg einen kleinen Wald, und 650 verleihen dem Hauptfriedhof den Charakter eines Parks. Hinzu kommen die vielen Straßenbäume - von Kuch mitfühlend als „Stiefkinder“ bezeichnet, weil sie schon wegen der Bodenverdichtung und des begrenzten Wurzelraums keine idealen Bedingungen haben. Zusätzlich machen Abgase, Hundekot, Streusalz und Auffahrschäden durch Autos ihnen das (Über)Leben schwer. Quelle / Bild VG Montabaur: Markus Kuch (2.v.r.) ist bei der Untersuchung kranker Bäume meist dabei. Hier machen die Experten eine Schalltomografie an einer Esche im Gebück.
Auf Initiative von Herrn Landtagspräsidenten Hendrik Hering fand am Montag, 2. Dezember 2019 bei der Verbandsgemeinde in Hachenburg eine Presseveranstaltung zur Vorstellung des neuen Fahrplans der Nahverkehrszuglinie RB 90 auf der Westerwaldbahn statt.
Verbandsvorsteher Landrat Dr. Jürgen Pföhler
Verbandsdirektor Thorsten Müller
Neben Herrn Hendrik Hering haben Herr Thorsten Müller (Verbands- direktor SPNV-Nord), Herr Landrat Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Herr Landrat Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen), Herr Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn) und Herr Veit Salzmann (Geschäftsführer der Hessischen Landesbahn) den Medien- vertretern das neue Fahrplankonzept vorgestellt und erläutert.
Der neue Fahrplan auf der Oberwesterwaldbahn (RB 90), der zum Fahr- planwechsel am 15. Dezember eingeführt wird, hat eine schon längere Vorgeschichte:
Mainz (ots)
Wenn das Gehen schwer fällt und nicht oder nur unter großer Anstrengung möglich ist, stellen eingerichtete Behindertenparkplätze eine erhebliche Erleichterung im Alltag eines Behinderten dar. Dennoch werden sie immer wieder von dreisten Falschparkern belegt. Mit dem heutigen Aktionstag "Operation Enable" machen die europäischen Verkehrspolizeien gemeinsam stark gegen die unrechtmäßige Nutzung.
Nentershausen. Am Samstag, 14. Dezember, findet der traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings statt. Nach der Eröffnung um 14 Uhr wird rund um das Jugendheim in der Rosenstraße ein buntes Programm geboten. In der Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen findet um 15 Uhr ein adventlicher Impuls statt. Musikalische Mitwirkende sind der Kirchenchor St. Laurentius Nentershausen unter der Leitung von Angela Siry, Angelina Schughart (Horn), René Heidrich (Saxophon), Niclas Reusch (Trompete), Volker Schughart (Trompete) und Kurt Bücher (Orgel). Im Anschluss treten um 15.45 Uhr Kinder des Kindergartens Nentershausen/Görgeshausen unter dem Motto „Frieden heißt die Hände reichen“ in der Kirche auf. Ab 16.30 Uhr bietet der Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen ein musikalisches Platzkonzert auf dem Vorplatz am Jugendheim, ehe um 18 Uhr Nikolaus und Knecht Ruprecht dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten. Für das leibliche Wohl sorgen die Ortsvereine. Der Möhnenclub Klatschmohn nimmt ab 13 Uhr Kuchenspenden entgegen. Die Pfarrer-Toni-Sode Grundschule und die Freiherr-vom-Stein-Realschule plus werden sich im Rahmen des Weihnachtsmarktes mit eigenen Verkaufsständen präsentieren. Zudem verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen. Zum Auf- und Abbau der Weihnachtshütten am Freitag, 13. Dezember, ab 14 Uhr und Sonntag, 15. Dezember, ab 9 Uhr lädt der Vereinsring alle Nentershäuser ein, sich an diesen Arbeiten zu beteiligen.
Bildunterzeile:
Im Lichterschein des 22 Meter hohen Weihnachtsbaumes an der Laurentiuskirche in Nentershausen findet am 14. Dezember der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Quelle / Foto: Andreas Egenolf