Radio Westerwald Aktuell

Arbeitsplatz für Arne B. dank Kooperation zwischen Caritas und Stiftung Bethesda

20191127 Arne CaritasWESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Das Zerkleinern von Petersilie mit dem großen Hackmesser gehört zu den Tätigkeiten, die Arne B. an seinem Arbeitsplatz im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen routiniert verrichtet. Als Mitarbeiter der Zentralküche trägt er täglich dazu bei, dass die Essen qualitativ hochwertig, frisch und pünktlich die Bewohner und andere externe Lieferstellen erreichen. Seit mehr als einem Jahr hat er dort einen Arbeitsvertrag und bestreitet seinen Lebensunterhalt selbst. Foto (2019-11 Arne bei der Arbeit):
Arne B. ist seit Sommer 2018 Mitarbeiter in der Zentralküche des Seniorenzentrums Bethesda in Höhr-Grenzhausen. Gelungen ist dies durch die Unterstützung von Viweca, der Integrationsabteilung der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn im Rahmen der Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“.

Weiterlesen ...

Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung vorübergehend geschlossen

Ort Montabaur MonsTaborBad ReinigungDas Mons-Tabor-Bad in Montabaur bleibt in der Zeit vom 9. bis einschließlich 26. Dezember 2019 geschlossen. In dieser Zeit wird das Bad von Grund auf gereinigt, und es werden routinemäßige Wartungsarbeiten durchgeführt. Unter anderem wird das Wasser aus den Becken abgelassen, damit die Kacheln, Fugen und Leitern geschrubbt und kontrolliert werden können. Auch die Wasser- und Haustechnik werden überprüft, was bei laufendem Badebetrieb nicht möglich ist. Nach der Pause öffnet das Bad wieder am Freitag, dem 27. Dezember 2019. Dann ist von 9.00 bis 19.00 Uhr allgemeiner Badebetrieb. Während der Weihnachtsferien gelten geänderte Öffnungszeiten, die man unter www.mons-tabor-bad.de nachlesen oder unter Tel.: 02602 / 4611 abfragen kann. Bild: Grundreinigung im Mons-Tabor-Bad: Mit großen Schrubbern arbeiten sich die Schwimmmeister durch das leere Becken.

Stadtbachsanierung am Gerberhof Montabaur auf der Zielgeraden

20191127 MT StadtbachFrüher als geplant ist die Sanierung des Stadtbachs im Bereich des Gerberhofs auf die Zielgerade eingebogen. Für den Endspurt müssen Anlieger und Verkehrsteilnehmer allerdings noch einmal Geduld aufbringen: Die Einmündung zwischen dem eigentlichen Steinweg und seiner Stichstraße Richtung Gerberhof wird ab sofort für mindestens vier Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger können jederzeit passieren. Die Ausfahrt aus der Tiefgarage Nord erfolgt ausschließlich über den Gerberhof zur Wallstraße.

Der Stadtbach wird in einem Rohrsystem unter der Stadt entlang geführt. Dieses ist marode und wird Stück für Stück erneuert. Seit Oktober laufen die Arbeiten im Bereich des Gerberhofs zwischen Wallstraße und Steinweg, also neben dem Grundstück für das geplante Verbandsgemeindehaus. Die Arbeiten sind zügig vorangekommen, so dass jetzt nur noch die letzten Meter bis zum Steinweg fehlen. In der Einmündung Steinweg – Stichstraße Steinweg (zwischen Apotheke und Bioladen) muss unterirdisch ein Anschlussbauwerk eingesetzt werden. Dort befindet sich ein Knotenpunkt, wo die neue Stadtbachverrohrung auf das noch nicht sanierte Teilstück trifft, das unter dem Gebäude der Sparkasse verläuft. In dem Betongehäuse werden die Anschlüsse zusammengeführt, so dass sie geschützt sind und man sie im Bedarfsfall gut erreichen kann. Für den Einbau dieser Anschlussstelle muss die Einmündung für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Je nach Verlauf der Baumaßnahme und je nach Witterung kann das Projekt Anfang des Jahres abgeschlossen werden. Bild: Die Stadtbachsanierung am Gerberhof steht vor dem Abschluss. Allerdings muss die Einmündung Steinweg – Stichstraße Steinweg (zwischen Apotheke und Bioladen) für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. (Quelle VG Montabaur)

TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen Sonntag, 01.12.2019, 15 Uhr

Person Anders Lind TTC GrenzauEin packender Dezember liegt vor dem TTC Zugbrücke Grenzau, der bis zum Weihnachtsfest noch fünf Spiele in der Tischtennis-Bundesliga absolvieren wird - davon gleich drei Heimspiele. Jede Menge Gelegenheiten für das Team von TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer, gegen in der Tabelle besser positionierte Teams zu überraschen und vielleicht auch Punkte einzufahren. Den Auftakt macht am Sonntag, 1. Dezember, das Heimspiel gegen den TSV Bad Königshofen. Die Partie in der heimischen Zugbrückenhalle beginnt um 15 Uhr.
„Zum Auftakt der Rückrunde wollen wir gleich zeigen, dass die Mannschaft sich Schritt für Schritt weiter herangearbeitet hat an das Niveau in der TTBL“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer. „Ganz besonders freuen wir uns darauf, dass wir nun im Dezember gleich mehrfach die Chance haben, in unserer Zugbrückenhalle zu spielen. Vielleicht im Moment genau das Richtige für unsere junge Mannschaft. Der Support von der Tribüne ist eine willkommene Unterstützung für die Spieler.“ (Foto Anders Lind)

Weiterlesen ...

  1. Regionale Sucht-Selbsthilfegruppen unterstützen Vielbacher Sucht-Rehabilitation
  2. Mysteriöse Blutspur von Selters aufgeklärt
  3. Update: Auch Vierjährige bei Hausbrand in Mengerskirchen gestorben
  4. Stadthalle Montabaur erhält neue Fassade
  5. Schwerverletzt bei Unfall zwischen Wissen und Morsbach
  6. Vorlesetag und Spendenaktion der Astrid Lindgren Schule in Herschbach

Seite 1104 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 1099
  • 1100
  • 1101
  • 1102
  • 1103
  • 1104
  • 1105
  • 1106
  • 1107
  • 1108
  • Weiter
  • Ende