Mindestens eine Nummer größer wird die Heinrich-Roth Realschule plus sein, wenn die anstehenden Bauprojekte abgeschlossen sind. Die Mensa wird aktuell von 60 auf 150 Plätze vergrößert und zu einem Multifunktionsraum umgebaut, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. Die Planungen für die Erweiterung des Schulgebäudes liegen vor und werden derzeit mit dem Schulamt abgestimmt. Rund 4,5 Mio. Euro will die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger in den nächsten drei Jahren in die Schule investieren. Die Baumaßnahmen sind notwendig, weil die Schülerzahlen seit Jahren steigen, vor allem im Ganztagsbereich.
Matthias Reßmann ist mit Leib und Seele Feuerwehrmann, engagiert setzt er sich für die Belange der Feuerwehr Girod ein. So auch als im Februar ein neuer Wehrführer gesucht wurde. Er scheute sich nicht vor der Verantwortung und nahm die Herausforderung an. Zunächst allerdings kommissarisch, weil er noch einige der erforderlichen Lehrgänge brauchte. Diese hat der junge Wehrführer inzwischen erfolgreich absolviert. Nun stand der offiziellen Übernahme ins Ehrenamt nichts mehr im Wege und so ernannte Andree Stein (links), Brandschutzdezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Montabaur, Reßmann zum Wehrführer. Als Ehrenbeamter legte Reßmann unter den Augen seiner Lebensgefährtin Melissa Zeis den Diensteid ab und wurde zudem mit sofortiger Wirkung Gruppenführer der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Montabaur. (Quelle / Foto VG Montabaur)
Wölferlingen (ots)
Am 07.12.19, 21.40 Uhr, wurde ein Besucher des dortigen Weihnachtsmarktes auf dem Boden liegend durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen durch mehrfache Tritte verletzt. Der Geschädigte erlitt hierdurch nicht unerhebliche Verletzungen im Gesicht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Annum novum faustum felicem tibi !- (ein glückliches Neues Jahr für Dich !)
.... unter dem Motto startet der Förderkreis Limes Hillscheid am Sonntag, dem 12. Januar 2020 um 13 Uhr im Limes-Pavillon in gemütlicher Runde in das neue Jahr am Limes.
Zur Jahreswende 2017/2018 ist die Idee spontan entstanden mit einem römischen Essen das neue Jahr zu beginnen und seither erfreut sich dies großer Beliebtheit.
Es gibt ein „Drei-Gänge-Menü” nach Rezepten von Apicius. Der Beitrag für das Essen beträgt 18 Euro pro Person.
Die Organisatoren seitens des Förderkreises, Manfred Knobloch (alias Claudius Antonius) und Ursula Weiss-Göbel (alias Julia Felix), bitten bis zum 6. Januar 2020 per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! um verbindliche Anmeldung, damit entsprechend geplant werden kann.
Jede(r) ist herzlich Willkommen! (Quelle / Foto Kannenbäckerland Touristik)