Bereits vor vier Jahren erschien die gemeinsame Wanderkarte "Wandern rund um den Köppel". Am 9. Oktober stellen die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Ransbach-Baumbach und Wirges nun die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ vor. Die Touristiker werden zusammen mit Jupp Trauth, der das Radwegenetz im Westerwaldkreis erstellt hat, die Radwege im Kannenbäckerland, dem südlichen Westerwald und natürlich rund um den Köppel vorstellen.
Am kommenden Freitagabend findet in Oberroßbach eine Übung des Brand- und Katastrophenschutzes des Westerwaldkreises statt. Dabei wird ein Brand in einem Industriebetrieb simuliert. Für die Einsatzkräfte geht es um Menschenrettung, Brandbekämpfung und die Betreuung von Person, heißt es in einer Mitteilung.
(Quelle: Pressemitteilung, Westerwaldkreis)
Immer weniger Hausärzte möchten sich auf dem Land niederlassen. Dieses Phänomen wird in vielen ländlichen Regionen beobachtet. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft des Dreiländerecks haben diese länderübergreifende Problematik aufgegriffen und möchten gemeinsam digitale Lösungen im medizinischen Umfeld erproben und evaluieren. Während einer Konferenz im Forschungskolleg der Universität Siegen stimmten alle Anwesenden für das Vorhaben „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“. Jetzt soll ein Antrag über mehrere Millionen Euro beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung des Konzeptes gestellt werden. Die Empfehlung dazu kommt vom Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn.
Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird ohne Tiefgarage gebaut. Das hat der Verbandsgemeinderat (VGR) beschlossen und gleichzeitig der Stadt einen städtebaulichen Vertrag vorgeschlagen mit dem Ziel, neuen Parkraum an anderer Stelle zu schaffen. Vielfältige Gründe in der Bauplanung hatten dazu geführt, dass sich der Bau einer eigenen Tiefgarage inzwischen als unwirtschaftlich darstellt: Bei gleichbleibenden Baukosten hat sich die Anzahl der möglichen Stellplätze von ursprünglich 60 auf nunmehr 30-35 reduziert. Verbandsgemeinde (VG) und Stadt wollen jetzt gemeinsam einen städtebaulichen Vertrag aushandeln. Dazu bittet Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich die Fraktionsvorsitzenden beider Räte an einen Tisch.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)