Wissen (ots) - Am Sa., 19.10.2019, gegen 14:35 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Alhambra, die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw Ford Focus in entgegengesetzter Richtung. In einer leichten Rechtskurve kam der 50-Jährige auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linksseitige Schutzplanke. Der 53-jährige Focus-Fahrer versuchte dem Pkw Seat nach links auszuweichen, wurde allerdings von dem zurückschleudernden Fahrzeug getroffen. Beide Fahrzeugführer erlitten durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen. Der Pkw Seat wurde total beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen und der Schutzplanke ein Schaden von ca. 11500,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Wissen)
Mund abputzen, nach vorne schauen, sich den nächsten Aufgaben stellen: Nachdem der TTC Zugbrücke Grenzau zuletzt bei der Niederlage in Fulda hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben war, reisen die Grenzauer nun zu einem Neuling und Quereinsteiger in die Tischtennis-Bundesliga: den TTC Neu-Ulm. Die Partie am ungewohnten Montag (28. Oktober) beginnt um 19 Uhr.
„Wir werden die Zeit zwischen den beiden Partien dazu nutzen, das Vergangene intensiv aufzuarbeiten, uns dann aber auch genau so intensiv auf die neue Aufgabe vorbereiten“, sagt TTC-Cheftrainer Chris Pfeiffer. „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Wir wissen, was wir besser machen können und müssen.“ Und auch der TTC- Vorsitzende Frank Knopf ist sich sicher: „Wir haben das Potenzial, die Gegner in der Bundesliga nicht nur zu ärgern, sondern sie auch zu schlagen. Dafür aber muss jeder Spieler seine Möglichkeiten abrufen. Nur, wenn alle Akteure zu 100 Prozent da sind, ist zum Beispiel auch in Neu-Ulm etwas möglich.“
Gemarkung 56593 Hümmerich (ots) - Gegen 14:06 Uhr erhielt die PAST Montabaur die Mitteilung über einen PKW-Brand auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Neuwied. Gegen 14:25 Uhr passierte die entsandte Streife den Brandort bei km 56,5 in entgegengesetzter Richtung während der Anfahrt. Schon von weitem stieg eine schwarze Rauchsäule gegen den Himmel. Kurz darauf waren schon mehrere Einsatzfahrzeuge der FFW Neustadt/Wied, sowie Etscheid unmittelbar vor dem Brandort und begannen mit dem Ablöschen des PKW. Das Kfz brannte komplett aus. Es war drei Jahre alt und hatte erst 87000km auf dem Tacho. Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf ein mutwilliges Herbeiführen einer Brandgefahr. Auf Grund der Aussagen der Insassen, sowie der Feststellung der Feuerwehr vor Ort dürfte ein technischer Defekt als Ursache vorliegen. Der Verkehr wurde bis gegen 16:20 Uhr über den ganz linken Fahrstreifen gelenkt. Es kam zu einem Rückstau von circa 3,5km länge. Der PKW wurde durch einen herbeigerufenen Abschleppdienst aufgeladen und entfernt.
Westerburg (shg) Der erste Schritt ist getan, um im kommenden März eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Westerwald zu bilden. Erstmals wird es eine gemeinsame Vertretung geben. Bisher sind noch die beiden MAVen aus den Alt-Dekanaten Bad Marienberg und Selters im Dienst. Ab dem kommenden Frühjahr wird die Fusion der Dekanate auch in einer gemeinsamen MAV sichtbar sein. In der Wahl, die am 26. Februar stattfinden wird, werden neun Mitglieder in die MAV des Dekanats Westerwald gewählt. Für den organisatorischen Ablauf der Wahl und die Kandidatenfindung ist der Wahlvorstand verantwortlich, den die Mitarbeitervollversammlung mehrheitlich wählte. Er besteht aus den Mitarbeitenden Antje Heim, Claudia Reuther, Anke Dieckmann, Joana Jung und Petra Schwarz sowie den Stellvertretern Kerstin Pleitgen, Steffi Schütz und Marco Herrlich.