Radio Westerwald Aktuell

Jona-Musical im Pfarrsaal

20190918 Jona Musical WesterburgWESTERBURG. Das katholische Familienzentrum Christkönig lädt anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kinder- und Jugendchors „Younify“ zu einer Aufführung des Musicals „Jona“ von Markus Heusser unter der Leitung von Doris Heisters für Freitag, den 20. September, um 19.00 Uhr in den Pfarrsaal Christkönig ein. Der Eintritt ist frei.
„Stell dir vor du bekommst von Gott einen Auftrag: geh‘ in die Großstadt und sag den Leuten: es ist aus! Ihr werdet untergehen! Wie würdest du reagieren?“  Mit diesen Fragen werben die über 20 Mitwirkenden für die Aufführung des Musicals „Jona“. „Warum ausgerechnet ich? Ich gehe garantiert nicht nach Ninive!“, verkündet der Prophet Jona zu Beginn des musikalischen Theaters. „Ich gehe einfach weg, einfach weg nach Irgendwo!“ Was genau Jona auf seiner Flucht vor Gottes Auftrag erlebt und wie seine Mission endet, wird an dieser Stelle noch nicht verraten.  

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 18. September 2019

Sammlung Rudolf Fuchs um 35 Werke reicher

20190918 Bild Fuchs LimburgLimburg. Ilse Hammerschlag, eine Nichte von Rudolf Fuchs, hat der Stadt Limburg Werke ihres Onkels für den städtischen Kunstbesitz geschenkt. Insgesamt wurden 35 Werke in die „Sammlung Rudolf Fuchs bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn“ aufgenommen und sind somit unveräußerlicher und nicht zu verschenkender Bestandteil des Kunstbesitzes.
1980 schenkte Fuchs der Stadt Limburg 60 seiner Werke und gründet damit die „Sammlung Rudolf Fuchs bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn“. Weitere private Schenkungen folgten. Mit der aktuellen Schenkung ist die Stadt Limburg nunmehr im Besitz von 227 Arbeiten des Malers.
Werke von Rudolf Fuchs wurden 1992 in einer Einzelausstellung zu seinem 100. Geburtstag in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg gezeigt. Rund um den städtischen Kunstbesitz werden die Arbeiten des Künstlers regelmäßig in Gruppenausstellung präsentiert, so zuletzt bei der Ausstellung „Wir zeigen uns“, die von Juni bis September 2019 im städtischen Ausstellungshaus zu sehen war.
„Ich freue mich sehr über die Schenkung. Die 35 Werke sind eine tolle Ergänzung der Sammlung Rudolf Fuchs“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn. „Herzlichen Dank an Frau Hammerschlag, auch im Namen der städtischen Körperschaften“, ergänzt der Rathaus-Chef.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 18. September 2019

Weiterlesen ...

350 Euro für Förderverein Astrid-Lindgren-Schule

20190918 Spendenübergabe Lindgren SchuleLimburg. Rund 350 Euro hat die Stadt Limburg an den Förderverein Astrid-Lindgren-Schule gespendet. Das Geld stammt aus dem Erlös des Betriebsfestes, bei dem Kaffee gegen Spenden abgegeben wurde. Bürgermeister Dr. Marius Hahn, Frauenbeauftragte Carmen von Fischke und Personalratsvorsitzender Patrick Brühl überreichten das Geld Daniela Schulze und Meike Römelt-Schäfer vom Förderverein. Auch der stellvertretende Schulleiter Detlef Wesche war dabei.
„Ich bin sicher, dass das Geld hier gut investiert ist“, sagte Bürgermeister Dr. Hahn und lies es sich nicht nehmen, im Anschluss an die Übergabe eine Schulführung zu machen. Er schaute sich die Klassenräume und das Außengelände an und beantwortete Fragen der Schülerinnen und Schüler.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. September 2019

Weiterlesen ...

Frontalzusammenstoß nahe Werkhausen

20190918 Unfall WerkhausenWerkhausen (ots) - Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr am Dienstagnachmittag ein 54-jähriger Mann mit seinem Pkw die L276 aus Weyerbusch kommen in Fahrtrichtung Leuscheid. In einer Rechtskurve geriet er aus bisher nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrspur und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw, welcher mit zwei erwachsenen Personen besetzt war. Die verkehrsunfallbeteiligten Personen wurden durch den frontalen Zusammenstoß verletzt. Sie wurden durch Kräfte des Rettungsdienstes in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 18000 EUR belaufen. Die Fahrbahn war für zwei Stunden komplett gesperrt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Straßenmeisterei Altenkirchen und der Polizeiinspektion Altenkirchen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. September 2019
  1. Dekanatsfrauengottesdienst will Frauen stärken
  2. Nitrat liegt weit unter Grenzwert
  3. Unfall durch Ausweichmanöver
  4. Falsche Polizeibeamte riefen in Koblenz an
  5. Tag der Berufsorientierung am GiK
  6. Online-Umfrage zu Glasfaseranschlüssen

Seite 1230 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1225
  • 1226
  • 1227
  • 1228
  • 1229
  • 1230
  • 1231
  • 1232
  • 1233
  • 1234
  • Weiter
  • Ende