Frühjahrsbelebung am
Arbeitsmarkt ist gebremst
Zahl der Erwerbslosen im Agenturbezirk Montabaur steigt leicht – Quote bleibt bei 3,8 Prozent – Entwicklung spiegelt die konjunkturelle Schwäche – Mehr als tausend offene Ausbildungsstellen
Die Zahl der Arbeitslosen ist regional leicht gestiegen: Ende Mai sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur, der den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis umfasst, 6.986 Menschen ohne Job gemeldet – 43 Personen mehr als vor einem Monat und 1.037 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Aprilwert von 3,8 Prozent; im Mai 2023 lag sie bei 3,3 Prozent.
„Die Frühjahrsbelebung seit März des Jahres ist leider schon vorbei“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung, und das spiegelt sich am Arbeitsmarkt. Bei dieser Entwicklung wirkt sich die Flucht aus der Ukraine kaum noch aus, vielmehr steigt die Arbeitslosigkeit vor allem im konjunkturnahen Bereich.“
Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes auf den unermüdlichen Einsatz der Blutspenderinnen und Blutspender hin. Ihr selbstloses Engagement sichert an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr die Versorgung von kranken und schwerverletzten Mitmenschen.
Dieser selbstlose Einsatz ist von unermesslichem Wert für das gesamte Gesundheitssystem in Deutschland. Blutspenden sind für viele Behandlungen unverzichtbar und ein überlebenswichtiger Beitrag in der medizinischen Versorgung, sie entscheiden oftmals über Leben und Tod. Menschen, die regelmäßig, freiwillig und unentgeltlich Blut spenden, sind stille Helden des Alltags. Dafür gebühren ihnen, nicht nur zum Weltblutspendetag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr unser Dank und unsere Hochachtung. Im Namen aller Patientinnen und Patienten bedanken sich die DRK-Blutspendedienste bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihren unersetzlichen Beitrag zur Rettung zehntausender Menschen.
Straßenhaus (ots)
Immer noch unterschätzen viele Fahrzeugführer die Gefahr der Handynutzung am Steuer. Denn Unaufmerksamkeit und Ablenkung sind häufig Ursache für schwere Verkehrsunfälle. Bei einer gestrigen Kontrolle auf der Bundesstraße 256 in Straßenhaus sind zwischen 14:40 Uhr und 15:35 Uhr insgesamt sieben Verkehrsverstöße geahndet worden, bei denen die Verkehrsteilnehmer ihr Mobiltelefon während der Fahrt vorschriftswidrig nutzten. Grundsätzlich sieht der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog für die unerlaubte Nutzung des Mobiltelefons als PKW Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister vor. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Malberg (ots)
Am Sonntag, den 2. Juni kam es gegen 12:25 Uhr auf der L 281 nahe der Ortslage Malberg zu einem gefährlichen Verkehrsvorgang. Nach Zeugenangaben setzte dort der Fahrzeugführer eines roten PKW Audi Cabriolets trotz herrschenden Überholverbots und sich nähernden Gegenverkehrs zum Überholvorgang des vorausfahrenden PKW Hyundai des Geschädigten an. Aufgrund des Gegenverkehrs musste der Fahrzeugführer des Hyundai einen Bremsvorgang einleiten, um dem Überholer das Wiedereinscheren zu ermöglichen, und eine Kollision mit dem Gegenverkehr zu vermeiden.
Der Audi-Fahrer soll zuvor bereits drei weitere Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit überholt haben.
Im Anschluss, so die Zeugenangaben, habe der Beschuldigte den Geschädigten in der Ortslage Malberg bis fast zum Stillstand ausgebremst, und durch Zeigen des Mittelfingers beleidigt.
Zeugen dieses Vorfalls, insbesondere der Fahrzeugführer des Gegenverkehrs, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen.