Leise und ohne Abgase durch die Stadt, den Weg will die Verwaltung fortsetzen. Inzwischen nutzt sie im E-Carsharing zwei E-Fahrzeuge der Energieversorgung Limburg, wobei die beiden Fahrzeuge der Verwaltung von Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 7 bis 18 Uhr exklusiv zur Verfügung stehen. Der Bauhof erhält zudem zwei Streetscooter, die bestehende Kraftfahrzeuge ersetzen. Der Magistrat hat einen entsprechenden Ankauf befürwortet.
Die EVL ist mit E-Carsharing seit August vergangenen Jahres an mehreren Standorten in der Stadt vertreten. Das Angebot wird gut angenommen und der Energieversorger hat daher im November 2018 die Flotte mit vier reinen „Stromern“ ergänzt. Die Stadtverwaltung will für Dienstfahrten in der Stadt und der näheren Umgebung verstärkt auf elektrischen Antrieb setzen und hat daher für zwei Fahrzeuge einen Vertrag abgeschlossen. Dieser sichert der Verwaltung, dass sie von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7 und 18 Uhr auf die Fahrzeuge zugreifen kann.
Neben bundesweiten Anlässen wie 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder 100 Jahre Bauhaus wird auch im Westerwaldkreis jubiliert. Neben zahlreichen runden Geburtstagen Westerwälder Unternehmen feiert auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) - und zwar ihren 50. Geburtstag.
Die Gründungsentscheidung für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) fiel am 3. Januar 1969 in einer Kreistagssitzung des Unterwaldkreises und konnte noch im selben Jahr umgesetzt werden. Am 20. Juni wurde der Gesellschaftervertrag unterzeichnet und am 21. August erfolgte die Eintragung im Handelsregister.
Limburg (ots) - Das seit Fronleichnam vermisste 14-jährige Mädchen aus Weilburg konnte am Freitagmittag in einer Gemeinde im Westerwald angetroffen werden. Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat im Zusammenhang mit dem Verschwinden des Mädchens liegen nicht vor.
Heiligenroth (ots) - In der Nacht vom 19. auf den 20.06.2019, in der Zeit von 19:00 - 06:00 Uhr, wurden während der Einhaltung der nächtlichen Ruhezeit an insgesamt 6 geparkten Sattelzugmaschinen seitlich die Planen sichelförmig aufgeschlitzt. Aus den LKWs wurde jedoch nichts entwendet. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von circa 1800 Euro. Täterhinweise liegen keine vor. Die Polizeiautobahnstation geht aber davon aus, dass es sich um eine Tätergruppe handelt, die hier vorgegangen ist.