Radio Westerwald Aktuell

Zeugen nach Brandanschlag gesucht

20190423 Fahndungsplakat Imbiss KoblenzKoblenz (ots) - In der Nacht zum 10.03.2019 schlug ein unbekannter Täter die Eingangsscheibe des Restaurants "Schawarma 1001" in der Moselweißer Straße 6 ein und warf einen Brandsatz in das Innere des Restaurants. Dieser konnte gelöscht werden, noch bevor das Gebäude oder Einrichtungsgegenstände Feuer fingen.
Am 12.03.2019, kam es im gleichen Lokal zu einem weiteren Brandanschlag. Gegen 21.40 Uhr betrat eine dunkel gekleidete und mit einem Tuch vermummte Person das Lokal. Diese zündete einen Brandsatz, den sie in Richtung des Thekenbereichs warf. Hierbei fing die Inneneinrichtung Feuer. Der Täter flüchtete anschließend unerkannt .
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die im Bereich der Moselweißer Straße sowohl am 10. als auch am 12. März 2019 auffällige Beobachtungen machten, sich zu melden. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat sowie zur Täterermittlung führen, hat die Staatsanwaltschaft Koblenz eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro ausgesetzt.

Zuwachs in der Familie der Verbandsgemeinde-Feuerwehr

20190423 FFW Montabaur BeforderungenDer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit seines Brandschutzdezernenten und Ersten Beigeordneten Andree Stein großartig: So bekam Richter-Hopprich nach eigenen Worten einmal die Gelegenheit, direkt und an erster Stelle den Menschen zu danken, die ihre Freizeit dazu nutzen, um im Ernstfall anderen Menschen zu helfen. „Seien Sie stolz auf Ihre Ernennung und/oder Beförderung“, sagte der Verwaltungschef, „denn Sie sind Botschafter für Ihre Gemeinden. Aushängeschilder!“
Stolz ist an dieser Stelle aber auch die Verbandsgemeinde Montabaur selbst. Die eigenen Feuerwehren schaffen es durch kontinuierliche Nachwuchsarbeit in jedem Jahr erneut Menschen für den Feuerwehrdienst und damit für das Ehrenamt zu begeistern. So waren es in diesem Jahr 16 Frauen und Männer, die ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert haben, und jetzt nach ihrer Ernennung in den aktiven Dienst eintreten.

Weiterlesen ...

Unfall auf der A3 nahe Montabaur

20190422 Unfall A3Neuwied, Montabaur (ots) - Aufgrund unzureichendem Sicherheitsabstandes, in Verbindung mit erheblicher Alkoholisierung bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu spät und fuhr auf dieses auf. Das Fahrzeug des Unfallverursachers schleuderte daraufhin in Richtung Mittelschutzplanke, touchierte diese und kam schlussendlich erheblich beschädigt auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Das ursprünglich vorausfahrende Fahrzeug kam nach dem Unfall auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Glücklicherweise war kein Personenschaden zu verzeichnen.

Treffen der Brancheninitiative Metall

20190418 Brancheninitiative Metall LenkungsgruppeEinen Einblick in die Welt der Verpackungstechnik erhielten kürzlich die Mitglieder der Lenkungsgruppe „Brancheninitiative Metall“ bei der romwell GmbH.
Die Lenkungsgruppe trifft sich regelmäßig unter der Federführung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, um aktuelle Themen der heimischen Wirtschaft zu besprechen. Vor dem Rundgang berichtete Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, von den aktuellen Projekten der Wirtschaftsförderung. Weitere Themen der Netzwerk-Sitzung waren Digitalisierung, Duales Studium sowie die Datenschutzgrundverordnung. Darüber, wie man sich bei der AOK als „Gesundes Unternehmen“ zertifizieren lassen kann, referierte Stefan Hönicke, Betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

  1. Wieder Kleinbus an der A3 aus dem Verkehr gezogen
  2. Kreisvolkshochschule Altenkirchen geht ins Jubiläumsjahr
  3. Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt
  4. Neuer Blitzer in Lindenholzhausen
  5. Spende für Fördervereine
  6. 70 Kinder beim Streichertag der Kreismusikschule

Seite 1313 von 1878

  • Start
  • Zurück
  • 1308
  • 1309
  • 1310
  • 1311
  • 1312
  • 1313
  • 1314
  • 1315
  • 1316
  • 1317
  • Weiter
  • Ende