Radio Westerwald Aktuell

Wie kommt das Wissen in die tiptoi-Bücher?

20190605 InkaFriese tiptoiInka Friese lässt die tiptoi-Welt ihrer Bücher lebendig werden am Mittwoch, 12. Juni 2019 um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Montabaur und erzählt von ihrer Arbeit als Autorin.
Inka Friese schreibt Sachtexte für Kinder, Geschichten und Lieder oder realisiert Beiträge für "Die Sendung mit der Maus“, "Die Sendung mit dem Elefanten" und "Wissen macht Ah!“.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 5 Jahren.
Eintrittskarten kosten 3,- Euro und sind im Vorverkauf erhältlich in der Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder in der Buchhandlung ErLesenes in der Kirchstraße, Tel.: 02602 / 5333
www.stadtbibliothek-montabaur.de
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Blockheizkraftwerk fertiggestellt

20190605 Blockheizkraftwerk Hohr GrenzhausenNach 10 Monaten Bauzeit steht nun ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) betriebsbereit im Heizungskeller des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen. Zusätzlich zu den vorhandenen Kesseln versorgt das BHKW die Ernst-Barlach-Realschule plus, das Gymnasium im Kannenbäckerland inklusive Mensa, die Sporthalle sowie die Fachschule für Keramik mit Heizwärme. Dazu wurden die einzelnen Liegenschaften über ein unterirdisches Leitungsnetz (Nahwärmenetz) verbunden. Auch der gleichzeitig generierte Strom wird in den Liegenschaften selbst genutzt.
Kraft-Wärme-Kopplung – durch die gleichzeitige Wärme- und Strombereitstellung wird das im BHKW eingesetzte Erdgas deutlich effizienter genutzt. Anstatt den Strom aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen, wird ein Großteil des benötigten Stroms direkt vor Ort generiert und genutzt. Die Abwärme des Motors wird der Heizungsanlage zugeführt und entlastet so die beiden Gaskessel. Das BHKW ist so ausgelegt, dass eine möglichst hohe Laufzeit im Jahr gewährleistet ist.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Weiterlesen ...

Mutmaßlicher Schleuser vor Gericht

Ort Koblenz Landgericht FrontVor dem Landgericht Koblenz hat am Mittwochvormittag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Schleuser begonnen. Er soll mit weiter Mittätern zwischen Mai 2016 und April 2018, vor allem syrische und irakische Staatsangehörige, nach Deutschland eingeschleust haben. Dafür habe er pro Person teils bis zu 6000 Euro verlangt. Das Gericht hat insgesamt 12 Verhandlungstage angesetzt. Gegen die möglichen Mittäter wird ein gesondertes Verfahren geführt.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. Juni 2019

Qualitätsentwicklung im Diskurs

20190604 Zertifikat IMGSeit 2016 besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Bildung und Erziehung und Betreuung in Rheinland-Pfalz (IBEB) und der Kreisverwaltung Altenkirchen. Im Austausch miteinander wurden in mehreren Steuerungskreisen die Zielsetzung für eine qualitative Entwicklung der Kitalandschaft im Kreis sowohl diskutiert als auch Ziele formuliert.
Der Diskurs und der Transfer von fachspezifischem Wissen sollen sowohl der Sicherung als auch der Weiterentwicklung von Qualität dienen. Auf Kreisebene werden seit 2017 daher zweimal Jährlich Fachtage angeboten, die den Austausch und die Reflexion der Arbeit ermöglichen und mit Fachimpulsen eine Wissenserweiterung und –Vertiefung sichern sollen. Hierzu wird immer einmal im Jahr ein pädagogisches Thema angeboten, das sowohl Leitungen als auch Fachkräften die Möglichkeit bietet in den Diskurs zu gehen und einmal im Jahr ein Thema, das im Bereich Management und Entwicklung von Kindertagesstätten verankert ist. Dieses Thema soll gerade Träger von Einrichtungen die Möglichkeit bieten, sich im Bereich Qualitätsarbeit weiterzubilden und ihre stetig steigenden Aufgaben entsprechend wahr zu nehmen.
Seit Sommer 2017 wurde dann auch der Ansatz „Qualitätsentwicklung im Diskurs“ (QID) im Kreis eingeführt. Dieser Ansatz ermöglicht eine effiziente und strukturierte Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in den Bereichen Eltern- und Familienorientierung, Sozialraumorientierung und seit 2019 auch den Bereich Vielfalt unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten vor Ort.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Weiterlesen ...

  1. Keine umsetzbare Lösung für Limburger Schlossgarten
  2. Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt
  3. Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lässt den Meiler schwelen
  4. Fußweg soll sicherer werden
  5. Jung erhält Landesehrenbrief
  6. Baubeginn an Kita Löwenzahn

Seite 1321 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1316
  • 1317
  • 1318
  • 1319
  • 1320
  • 1321
  • 1322
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • Weiter
  • Ende