Radio Westerwald Aktuell

Vertreterversammlung der Westerwald Bank

20190523 VVS WesterwaldBankDie Entwicklung der regionalen Banken ist immer auch ein Spiegel der heimischen Wirtschaft. Insoweit sind die Vertreterversammlungen der Genossenschaftsbanken, insbesondere der Westerwald Bank, von besonderem Interesse.
Erstmalig in Montabaur, im Haus Mons Tabor, stellte der Vorstand der Westerwald Bank das Ergebnis des Geschäftsjahres 2018 seinen Vertreterinnen und Vertretern vor. Die wesentlichen Daten der Geschäftsentwicklung wurden vom Vorstandssprecher der Westerwald Bank, Wilhelm Höser, vorgetragen.
Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 % auf 3.015 Mio. Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um 2,4 % auf 1.915 Mio. Euro ausgebaut werden. Das gesamte in 2018 generierte Zusagevolumen lag mit 438,8 Mio. Euro deutlich über dem des Vorjahres. Dabei wurde insgesamt ein Kreditvolumen von 173,1 Mio. Euro an Privatkunden sowie 265,7 Mio. Euro im Firmenkundensegment zur Verfügung gestellt.
Die Einlagen von Kunden stiegen um 5,3 % auf 2.502 Mio. Euro, wobei das Wachstum fast ausschließlich im Bereich täglich fälliger Sichteinlagen erfolgte. Wie Höser ausführte, sei das Einlagenwachstum ungefähr in gleichen Teilen auf Privatkunden und gewerbliche Kunden entfallen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

Weiterlesen ...

Feuerwehrmänner wurden befördert

20190523 FFW BeforderungenEinmal im Jahr bedankt sich die Verbandsgemeinde Montabaur bei den Feuerwehrfrauen und -männern für ihr Engagement mit einem bunten Abend. In der Regel werden dort dann auch alle Ehrungen und Beförderungen aus dem abgelaufenen ausgesprochen. Bisweilen kommt es jedoch vor, dass einige Feuerwehrangehörige aus persönlichen Gründen an diesem Abend nicht dabei sein können. Selbstverständlich geraten sie dann nicht sang- und klanglos in Vergessenheit, sondern werden noch einmal ins Rathaus nach Montabaur eingeladen. So wie in der vergangenen Woche, wo Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, vier Feuerwehrkameraden für ihr ehrenamtliches Engagement lobte und zu den bestandenen Weiterbildungen gratulierte. Stein freute sich, dass er Christian Limburg (Feuerwehr Großholbach) zum Hauptfeuerwehrmann ernennen und ihn zum Truppführer bestellen konnte. Jonathan Becker und Pascal Gutjahr (beide Feuerwehr Ruppach-Goldhausen) erhielten ihre Ernennung zum Oberfeuerwehrmann und Dirk Fußhöller (Feuerwehr Welschneudorf) zum Löschmeister.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

WLAN für Niederelbert

20190523 WLAN NiederelbertNIEDERELBERT. Ganz einfach und schnell im Internet surfen – das können nun die Besucher und Bürger der Ortsgemeinde Niederelbert. Um das historische Rathaus herum sorgt ein Hotspot jetzt für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Niederelbert einen Hotspot eingerichtet, der den Vorplatz zum Rathaus und den Außenbereich der Gaststäte „Zum Dorfbrunnen“ sowie den neu gestalteten Dorfplatz mit Internet versorgt. „Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität um unser Rathaus weiter erhöhen und viele Besuchern und Bürger zum Verweilen einladen“, erklärt Bürgermeister Christoph Neyer. „Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich um das Rathaus mit dem Internetsignal versorgt wird. Ein herzlicher Dank geht an Axel Neuroth, der die Montage der Technik übernommen hat“.
Alle Besucher und Bürger aus Niederelbert können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 70 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Ein großer Dank geht an die evm und die KEVAG Telekom“, so der Bürgermeister.
(Quelle: Pressemitteilung, evm)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

Klöckner besucht Kita Himmelfeld

20190523 Klockner HimmelfeldDer gute Ruf der Kita Himmelfeld in Montabaur schallt bis nach Berlin ins Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Kita wurde im letzten Herbst im Rahmen eines Bundesprogramms mit drei Sternen für ihr Ernährungskonzept ausgezeichnet. Grund genug für Ministerin Julia Klöckner, den bundesweiten Tag der Kita-Ernährung in diesem Jahr in Montabaur zu eröffnen. Gutes Essen, gesunde Lebensmittel sind ihr ein Anliegen „Ernährungsbildung muss bereits in der Kita und in der Grundschule anfangen. Kinder müssen frühzeitig an gesundes Essen gewöhnt werden, Tischkultur lernen, verstehen, was sie auf dem Teller haben. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – oder Klärchen und Klara.“

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

Weiterlesen ...

  1. Staatsministerin Anne Spiegel steigt für Boxen macht Schule in den Ring
  2. Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität
  3. Freiwillige Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn wollen sich zusammenschließen
  4. Unfall auf der A3 bei Asbach
  5. Vorschläge für Limburgs mobile Zukunft
  6. Vorkehrungen gegen Wohnungseinbrüche

Seite 1328 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • 1328
  • 1329
  • 1330
  • 1331
  • 1332
  • Weiter
  • Ende