Radio Westerwald Aktuell

Staatsministerin Anne Spiegel steigt für Boxen macht Schule in den Ring

20190522 BoxenMachtSchuleTraining fürs Leben: Unter diesem Motto arbeitet Boxen macht Schule e.V. (BmS) seit 2011 mit Kindern und Jugendlichen an Schulen in Rheinland-Pfalz. Jetzt konnte der gemeinnützige Verein für Gewaltprävention und Integration die Staatsministerin Anne Spiegel als prominente Schirmherrin gewinnen, die in Ihrem Ministerium auch die Resorts Jugend und Integration verantwortet.
„Das sport-pädagogische und integrative Konzept von Boxen macht Schule hat mich gleich überzeugt. Jan Meurer und sein Team leisten mit Ihren Box-AGs wertvolle Jugend- und Integrationsarbeit. Gerne übernehme ich die Schirmherrschaft für den Verein und möchte meinen Beitrag dazu leisten, das Projekt auch auf weitere Schulen auszuweiten.“, äußert sich die vierfache Mutter engagiert.
Bei einem gemeinsamen Fototermin im Mainzer Ministerium überreichte BmS Projektmanager Farid Al- Samarrai der Ministerin heute symbolisch ein Paar Boxhandschuhe. Der Auftakt für die Zusammenarbeit hätte nicht besser gewählt werden können, denn aktuell ist Boxen macht Schule für den Deutschen Integrationspreis nominiert. Noch bis zum 05. Juni 2019 möchte der Verein in einem Crowdfunding-Contest möglichst viele Menschen für seine Kampagne gewinnen. Auf der Plattform startnext.com kann der Verein mit einer Spende ab 5 EUR finanziell unterstützt werden: Hier der Link zur Crowdfunding-Kampagne: https://www.startnext.com/boxenmachtschule

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 23. Mai 2019

Weiterlesen ...

Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität

20190522 Polizist zeigt RichtungMainz (ots) - Die rheinland-pfälzische Polizei beteiligte sich im Zeitraum vom 14. bis 17. Mai an den europaweiten Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität.
Diese dienten schwerpunktmäßig zur Bekämpfung der Eigentums, Waffen- und Betäubungsmittelkriminalität sowie der Verfolgung von Urkunden- und Menschenhandelsdelikten.
Das Landeskriminalamt koordinierte das Einsatzgeschehen in Rheinland-Pfalz; die Polizeipräsidien führten erfolgreich die Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen durch. In diesem Zusammenhang kontrollierten die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte 755 Personen und 417 Fahrzeuge. Dabei nahm die Polizei insgesamt 11 Personen u.a. aufgrund von Waffen- und Drogendelikten vorläufig fest. Neben festgestellten Verkehrsdelikten fertigte die Polizei 28 Strafanzeigen in unterschiedlichen Deliktsbereichen.
Insgesamt waren im Kontrollzeitraum 204 Polizeibeamtinnen und -beamte der rheinland-pfälzischen Polizei im Einsatz.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. Mai 2019

Freiwillige Feuerwehren Neuhäusel und Eitelborn wollen sich zusammenschließen

20190522 FFW Neuhausel Eitelborn Fusion KopieWährend im Standesamt in Montabaur gerade im Mai eine Ehe nach der anderen geschlossen wird, bahnt sich auch bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur eine Hochzeit an: Die Freiwilligen Feuerwehren aus Neuhäusel und Eitelborn haben sich bei einer gemeinsamen Versammlung einstimmig für einen Zusammenschluss beider Einheiten ausgesprochen. Auch über den Bau einer gemeinsamen Feuerwache wurde in diesem Zusammenhang bereits gesprochen. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent, begrüßt diese Entwicklung ausdrücklich.
Die „Heiratspläne“ der beiden benachbarten Feuerwehren in der Augst wurden angestoßen durch zwei Bauvorhaben, die die VG Montabaur derzeit vorbereitet: Das Feuerwehrgerätehaus in Neuhäusel ist in die Jahre gekommen, eine Vielzahl kleiner Umbau- und Modernisierungsarbeiten stehen an. Die Feuerwehr in Eitelborn soll laut Feuerwehrbedarfsplan ein neues Fahrzeug TSF bekommen. Dieses wird deutlich größer sein als das Vorgängermodell und deshalb nicht mehr in das Gerätehaus in Eitelborn hineinpassen, so dass dort ein Anbau benötigt würde.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. Mai 2019

Weiterlesen ...

Unfall auf der A3 bei Asbach

20190522 Unfall A3 AsbachKoblenz (ots) - Ein Pkw mit Anhänger, welcher einen neuwertigen Geländewagen geladen hatte, befuhr am 21.05.2019, gg. 13:50 Uhr die BAB 3, Rtg. Köln.
Bei km 45,5, Gemarkung Asbach, verlor der Fahrzeugführer aufgrund, den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links in die Betonschutzwand.
Hierbei wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt.
Am Zugfahrzeug, dem mitgeführten Anhänger, sowie dem geladenen SUV entstand ein Schaden von rund 100000EUR.
Während der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergung musste die BAB 3 auf dem linken und mittleren Fahrstreifen gesperrt werden. Hierbei kam es zu einem Rückstau von ca. 8km.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. Mai 2019
  1. Vorschläge für Limburgs mobile Zukunft
  2. Vorkehrungen gegen Wohnungseinbrüche
  3. Neuer Motorik-Parcours voller Erfolg
  4. Kommunalpolitiker zu Gast am GiK
  5. WLAN für die VG Wallmerod
  6. Ausstellung „Gläserne Zeiten“

Seite 1329 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • 1328
  • 1329
  • 1330
  • 1331
  • 1332
  • 1333
  • Weiter
  • Ende