Radio Westerwald Aktuell

Hoher Sachschaden bei Unfall in Mudersbach

Betzdorf (ots) - Ein 21-Jähriger Pkw-Fahrer hat sich bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Giebelwaldstraße leicht verletzt. Er hatte sich mit seinem Pkw überschlagen. Der Sachschaden wird auf ca. 23.000 Euro geschätzt. Der 21-Jährige befuhr die Giebelwaldstraße in Richtung Siegen und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Pkw wurde durch die Kollision nach links geschleudert, so dass der linke Hinterreifen gegen den linken Bordstein stieß. Dadurch überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum liegen. Der 21-Jährige konnte sich selbstständig aus seinem Pkw befreien. Vorsorglich wurde er leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Bauarbeiten am Domplateau in Limburg sind angelaufen

20190328 BauarbeitenLimburgDie Arbeiten des Landschaftsbaus auf dem Areal des alten Friedhofs auf dem Domplateau haben begonnen. Ausgelegte Platten schützen einen Teil der Grasflächen vor zu starker Belastung, um einige Bäume sind Bretter zum Schutz positioniert, Bänke sind entfernt und an der nordwestlichen tief gelegenen Spitze des Areals wird mit Hilfe eines kleinen Baggers die Böschung flacher gestaltet. Die Arbeiten finden unter archäologischer Aufsicht statt, denn es ist zu vermuten, dass bei den Arbeiten auf dem ehemaligen Friedhof auch Knochen gefunden werden. Auch findet eine Kampfmittelsondierung statt. „Das sieht so aus, als sei es aufgeschüttet worden“, sagt Thorsten Renz von der Abteilung Landschaftsplanung der Stadt über den kleinen Hang. Die Böschung soll einmal die Grabsteine aufnehmen, die sich derzeit noch im Schlosshof befinden. Mit den nun begonnenen Arbeiten soll der parkähnliche Charakter des alten Friedhofs stärker betont werden. Zudem soll das Areal nach der Umgestaltung deutlich weniger Hindernisse für Personen aufweisen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Bereits Anfang des Jahres waren Bäume und Sträucher auf dem alten Friedhof nach einer genau festgelegten Liste entfernt worden.

Im weiteren Verlauf der Arbeiten wird die Wegeführung geändert und die Treppenanlagen so umgebaut, dass auf die Stufen im Weg zwischen Haupttreppe und Michaelskapelle verzichtet werden kann. Ein sogenannter Bypass wird Rollstuhlfahrern an der Treppe zum Dom den Zugang zu dem Domherrenfriedhof ermöglichen. Die Wege werden teilweise mit Natursteinpflaster versehen oder erhalten eine wassergebundene Decke. Im Rahmen der anstehenden Erdarbeiten müssen auch alte Fundamente entfernt und Voraussetzungen für eine ausreichende künftige Beleuchtung geschaffen werden. Zu der neuen Konzeption gehört auch eine neue Möblierung mit Sitz- und Liegebänken; zudem ist geplant, Fahrradständer aufzustellen. Zum Areal gehört auch der so genannte Lahnbalkon. Auch dort sind die Wege und Treppen zu überarbeiten und eine Beleuchtung zu installieren. Zum Abschluss der Umgestaltungsarbeiten sollen im Herbst noch vier Laubbäume neu gepflanzt werden. Zudem wird eine Hecke entlang des Parkplatzes gepflanzt, um die Parkanlage abzugrenzen.

Das Areal soll in Zukunft kleinere Pflasterflächen und ein zentrales Rondell mit Bänken aufweisen, drei Sonnensofas ergänzen das Angebot an Ruheplätzen. Der Zugang zur der Anlage wird durch einen Durchbruch an der Mauer, die entlang der Domstraße verläuft, erreicht. Der Durchbruch ist gemacht. Die Baukosten für die Umgestaltung sind im Haushalt der Stadt mit 600.000 Euro eingestellt. Der Auftrag für den Landschaftsbau umfasst rund 366.500 Euro. Die Aufträge für Geländer und Toranlagen sind noch nicht vergeben. (Kreisstadt Limburg)

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps bei Erpressung per E-Mail

Symbol CyberkriminalitatMainz (ots) - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer anhaltenden Erpressungsmasche per E-Mail. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten derzeit E-Mails eines unbekannten Absenders. Dieser behauptet, er habe die Geräte der Betroffenen gehackt und via Webcam den Besuch von Porno-Webseiten aufgezeichnet. In den Aufnahmen sei zu sehen, wie die Angeschriebenen sexuelle Handlungen vornehmen. In seiner E-Mail droht der Betrüger, diese Aufnahmen öffentlich zu machen. In dem Schreiben des Erpressers werden Verbraucher zu einer Zahlung von verschieden hohen Geldbeträgen in Bitcoins aufgefordert. Dabei hofft er auf die Scham und Angst seiner Opfer. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale raten allen Empfängern dieser E-Mail: Auf keinen Fall darauf reagieren!

Was jedoch tun, wenn man eine solche E-Mail im Posteingang findet? Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben im Rahmen der gemeinsamen Präventionskampagne "Genug Betrug" einfache Tipps, wie auf solche E-Mails richtig reagiert wird:

Weiterlesen ...

Ideen für eine intakte Umwelt und ein sauberes Hachenburg

20190327 HBG PlastikfreiHachenburg soll plastikfreier werden - das hat sich eine neu gegründete Initiative auf die Fahne geschrieben. Um dieses ehrgeizige Unterfangen umzusetzen, werden möglichst viele Mitstreiter gesucht. Bei der Auftaktveranstaltung „Hachenburg Plastikfrei“ stehen nach einem informativen Kurzfilm über das globale Plastikproblem vor allem lokale Lösungsvorschläge im Vordergrund. In Tischgruppen sollen alle Interessierten gemeinsam Ideen sammeln, die sicherstellen, dass die Löwenstadt auch noch für kommende Generationen attraktiv und lebenswert ist. Veranstalter: Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ (Stadtbürgermeister Stefan Leukel, Kulturreferentin Beate Macht, Sandra Fischer und Doro Alley) www.hachenburg.de (Stadt Hachenburg)

  1. Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN
  2. Teilsperrung der Kreuzung Weststraße-Köppelstraße
  3. Tag des Waldes in Girod mit Umweltaktion begangen
  4. Saisonrückblick TTC Zugbrücke Grenzau
  5. Festakt in Limburg
  6. Rettungsschirm aufgespannt

Seite 1335 von 1880

  • Start
  • Zurück
  • 1330
  • 1331
  • 1332
  • 1333
  • 1334
  • 1335
  • 1336
  • 1337
  • 1338
  • 1339
  • Weiter
  • Ende