Was für ein Meer an Klängen: zum Abschluss des großen Streichertags der Kreismusikschule war die Aula des Freiherr-vom Stein Gymnasiums gut gefüllt. Mehr als 70 Geiger, Bratschisten, Cellisten und Kontrabassisten spielten unter Leitung von Ilka Tenne-Mathow und Cornelia Hilberath und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass auch die Streichinstrumente nach wie vor sehr gefragt sind. Das Konzert war zugleich Höhepunkt und Abschluss des Streichertags.
Dieser holte alle Schülerinnen und Schüler zusammen, die an der Kreismusikschule ein Streichinstrument lernen. Erstmals waren auch Kinder der Streicherklasse des Freiherr-vom- Stein Gymnasiums dabei, die von der Kreismusikschule mit Unterricht unterstützt wird. Den ganzen Tag über hatten die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen geprobt und ihr Können am Instrument weiterentwickelt. In Altersgruppen und nach jeweiligem Kenntnisstand getrennt, wurden moderne und klassische Literatur einstudiert: die Sea Suite (von Blackwell), La Finta (Mozart) und das bekannte „All about that bass“ von Meghan Trainor.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Vorsitzenden des Schützenvereins Limburg, Andreas Göbel, den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Die Vorstandsmitglieder des Schützenvereins hatten die Auszeichnung beantragt, ihrem Vorsitzenden davon aber nichts verraten. Um ihn mit seiner Familie zur vereinbarten Überreichung des Landesehrenbriefs ins Schützenhaus nach Limburg zu lotsen, wurde der Geburtstag eines Vereinskameraden als Vorwand genommen. Umso überraschter war Andreas Göbel, als Landrat Michael Köberle das Wort ergriff und damit seine Laudatio einleitete.
Von 2001 bis 2007 war Andreas Göbel bereits Vorsitzender des Vereins, von 2007 bis 2015 stellvertretender Vorsitzender. „Obwohl er als Inhaber eines Malerbetriebs eigentlich voll ausgelastet ist, übernahm er 2015 erneut das Amt des Vorsitzenden. Neben dem Schützenverein führt er seit 1989 seinen Malerbetrieb in Linter und verbindet beides mit viel Einsatz, Leidenschaft und Engagement“, betonte Landrat Köberle. Sein Dank ging auch an Ehefrau Dolores Göbel und die beiden Töchter. Dazu kommen in der Familie Göbel vier Enkelkinder und auch Hund Fellow.
Heiligenroth (ots) - In der vergangenen Nacht, am 16.04.2019, gegen 22:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz an der BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, abermals einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden Kleinbus. Der Fahrer beförderte neben diversen Stückgütern für verschiedene Empfänger zusätzlich eine Person und befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat.
Die Kontrolleure stellten fest, dass der Kleinbus im aktuellen Fall eigentlich als 9-Sitzer zugelassen war. Die hinteren Sitzbänke waren aber kurzerhand für die Nutzung zur Güterbeförderung ausgebaut worden. Aber nicht nur, dass auch in diesem Fall keine Genehmigung für die gewerbliche grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag und auch die Lenk- und Ruhezeiten des Fahrers nicht nachgewiesen wurden.
Limburg-Weilburg. Der frühere Bürgermeister von Bad Camberg, Wolfgang Erk, ist neuer ehrenamtlicher Beigeordneter des Landkreises Limburg-Weilburg. Erk rückt auf der Liste der SPD für den früheren Waldbrunner Bürgermeister Lothar Blättel nach, der sein Mandat niedergelegt hat. Während der Sitzung des Kreistages in Löhnberg wurde Erk von Landrat Michael Köberle als neuer Kreisbeigeordneter begrüßt und durch den Kreistagsvorsitzenden Joachim Veyhelmann auf sein neues Ehrenamt verpflichtet und vereidigt. Er gehörte seit November 2001 bis zuletzt dem Kreistag als Abgeordneter an und war unter anderem Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss. Lothar Blättel war im April 2016 für die SPD als Abgeordneter in den Kreistag gewählt worden und seit 11. November 2016 als ehrenamtlicher Beigeordneter im Kreisausschuss tätig. Erks Platz in der SPD-Fraktion nimmt künftig als neue Abgeordnete Margit Erdmann aus Limburg ein.