Montabaur (ots) - Bei der am 14.09.2018 im Bereich Unnau aufgefundenen Leiche handelt es sich zweifelsfrei um den seit dem 15.04.2018 vermissten Daniel Malinowski. Das hat die gestrige Obduktion ergeben. Aufgrund der Auffindesituation und der bisherigen Ermittlungen geht die Polizei von einem Unglücksfall aus.
Koblenz (ots) - Anlässlich des Aktionstags "sicher.mobil.leben - Ablenkung im Blick" veranstaltet das Polizeipräsidium am kommenden Donnerstag, 20.09.2018, eine Präventionsveranstaltung zum Thema Ablenkung am Koblenzer Zentralplatz
In Kooperation mit dem B.A.D.S (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) kommen von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein SMART-Fahrsimulator, das Agility-Board sowie ein überdimensionales Handy zum Einsatz, um auf die Folgen von Ablenkung im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.
Die Kolleginnen und Kollegen des Zentrums Polizeiliche Prävention des PP Koblenz stehen an diesem Tag weiterhin für Fragen zur Verfügung.
Blauer Himmel bildete die tolle Kulisse für den diesjährigen Tag des Schulsports am Gymnasium im Kannenbäckerland.
Erneut wurden die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik mit alternativen Spielen verbunden, bei denen eine breite Palette unterschiedlichster sportlicher Aktivitäten auf dem Programm stand. Dazu gehörte natürlich auch wieder das bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebte Cage-Soccer-Turnier zwischen den verschiedenen Klassen.
Im Mittelpunkt stand aber der leichtathletische Vergleich mit dem Ziel, eine Sieger- oder sogar eine Ehrenurkunde zu erhalten.
Die beste Gesamtleistung bei den Mädchen erzielte dabei Carolin Dillenburg (11) vor Mimi Busch (10) und Lina Born (6b), die die erforderliche Punktzahl für eine Ehrenurkunde am meisten übertrafen.
Bei den Jungen war dies Leonard Sand (5b), der insgesamt ganze 406 mehr Punkte erreichte als die 775, die er für eine Ehrenurkunde benötigt hätte. Die weiteren Plätze belegten Naveen Nadarajah (9a) und Ronaldo Andrade Farinha (6c).
Die Woche hatte es in sich: am Montag, dem 10. September, startete die Projektwoche anlässlich der 50-Jahr-Feier der Realschule plus Salz bei schönstem Wetter. In den Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit gehabt, unter 24 Projekttiteln ihre Favoriten zu finden. Ob „Natur erleben rund um Salz“, „Als ‚Trimmy‘ Deutschland fit hielt“ oder „Traditionelle Westerwälder Küche“ – das Angebot war breit gefächert.
Donnerstagsabends fand dann in den Räumen der Schule die Sitzung des Verbandsgemeinderats statt, die auch von Lehrern und Schülern der Salzer Schule besucht wurde. Für den folgenden Morgen war eine Feierstunde angesetzt, zu der viele Besucher erschienen. Am Samstag öffnete die Schule für alle Interessierten ihre Türen, denn sie hatte anlässlich ihres runden Geburtstags zum Schulfest geladen und wollte sich und ihre Projekte präsentieren.