Auf die Ersparnisse einer Seniorin hatten es Betrüger im Laufe des Donnerstages in Limburg abgesehen. Die Frau erhielt gegen Mittag einen Anruf von ihrer angeblichen Schwägerin, welche dringend Bargeld für einen Wohnungskauf benötigen würde. Die Betrügerin war am Telefon so glaubhaft, dass die Seniorin sich direkt auf den Weg zu ihrer Bank machte und Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro dort abhob. In einem darauffolgenden Telefonat mit der angeblichen Schwägerin wurde dann die Geldübergabe für 14.00 Uhr im Weiherwiesenweg in Dietkirchen vereinbart. Dort übergab die Geschädigte das Geld, welches sich in einem weißen DIN 5 Umschlag befand, an eine ihr unbekannte Frau. Diese Frau soll etwa 60 Jahre alt sowie 1,65 m groß gewesen sein und eine schmale Figur sowie ein schmales Gesicht und dunkle, halblange Haare gehabt haben. Bekleidet sei die Betrügerin mit einer hellen Jacke gewesen. Nach der Geldübergabe sei die Frau zu Fuß in Richtung Rathausstraße davongegangen.
Die Verwaltung möchte wissen: Was genau ist nicht gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie – insbesondere bei Ihnen um die Ecke? Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, bestimmen Sie einen Ansprechpartner und melden Sie sich für den Programmpunkt:
Zug um Zug – meine Straße in der Verbandsgemeinde
Mitarbeiter der Verwaltung begutachten am 17. September 2018 mit Ihnen Ihre Straße. Wichtig dabei:
- Insgesamt werden zehn Straßen in der Verbandgemeinde betrachtet – unabhängig ob in Höhr-Grenzhausen, Hillscheid, Hilgert oder Kammerforst
- Tauschen Sie sich mit Ihren Nachbarn aus, entwickeln Sie kreative Ideen, was in und mit Ihrer Straße verändert werden könnte – gerne auch über Straßenlöcher sanieren und Unkraut zupfen hinaus. Was kann oder würde das Ortsbild in Ihrer Straße verbessern?
- Bestimmen Sie bitte höchstens zwei Ansprechpartner, die mit uns gemeinsam am 17. September 2018 Ihre Straße begutachten und Ihre Ideen vortragen und erläutern. Wichtig ist, dass die gewählten Kontaktpersonen an diesem Tag zwischen 10:00 – 16:00 Uhr vor Ort sein können
Der Westerwald-Steig-Lauf am 3. Oktober ist bereits seit vielen Jahren eine feste Veranstaltung am Wiesensee für Läufer aus nah und fern! Die erste Neuerung 2018 ist die Teilnahme am Wäller-Lauf-Cup in Kooperation mit dem Turnverein Westerburg e.V.
Nach dem Motto „Sport verbindet“ veranstaltet die Tourist-Information WällerLand außerdem und zum ersten Mal exklusiv am Wiesensee einen „AOK-Team-Lauf“.
Die Wiesenseerunde (6,5 km, Start 11:30 Uhr) gilt es im Team zu absolvieren.
Für Einzelstarter stehen der Halbmarathon auf dem Westerwald-Steig (21 km, Start 10 Uhr), oder der Volkslauf (10 km, Start 10.30 Uhr) des Wäller-Lauf-Cup zur Auswahl.
Die ersten Bagger rollen in diesen Tagen über das Baugelände für das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur. Sie stellen eine Baustraße her, über die künftig sämtlicher Verkehr von und zur Baustelle abgewickelt wird. Zunächst wird ein tragfähiger Untergrund aus Schotter planiert, dann kommt Anfang September der Asphalt drauf. Außerdem lässt die Stadt Montabaur eine provisorische Straßenbeleuchtung installieren. Die Baustraße verläuft zwischen Wallstraße und Steinweg. Sie stellt damit eine wichtige Fußwegeverbindung wieder her, die durch Abrissarbeiten auf dem Grundstück und Bauarbeiten in der Nachbarschaft lange nicht gegeben war. „Das ist auch der Grund, weshalb wir schon jetzt – lange vor dem Beginn der eigentlichen Bauarbeiten - die Baustraße anlegen“, erklärt Projektleiter Stefan Baumgarten von der Verbandsgemeindeverwaltung.