Radio Westerwald Aktuell

Vandalismus auf Schulgelände

Nicht zum ersten Mal wurde das Gymnasium im Kannenbäckerland Opfer von sinnlosem Vandalismus. Die von Schülern in einer Projektwoche selbst gefertigten Sitzgelegenheiten wurden zertreten, Latten abgerissen und Seitenwände zertrümmert. Die neu angeschaffte Tischtennisplatte wurde besprüht.
Leider scheint das sehr offene Schulgelände immer wieder Menschen dazu zu bewegen, am Wochenende mutwillig Schaden anzurichten. Die Schülerinnen und Schüler sind sehr traurig darüber, dass so respektlos mit ihren Sachen umgegangen wird.

20180523 Vandalismus GiK 01
20180523 Vandalismus GiK 02

Spenden an Renneroder Vereine

20180522 evm Ehrensache RennerodRENNEROD. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde Rennerod freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 17. Mai, übergab Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gerrit Müller, den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine.
Foto: evm/Roeder-Moldenhauer

Weiterlesen ...

Kita Sonnenschein offiziell eingeweiht

20180523 KitaSonnenschein Außengelande„Ein Haus zum Wohlfühlen“. So bezeichneten viele Gäste bei der Einweihungsfeier die neue städtische Kita Sonnenschein im Quartier Süd in Montabaur. Bereits seit Anfang des Jahres ist das neue Gebäude in Betrieb, jetzt wurde auch das Außengelände fertiggestellt. Zeit, die Kita offiziell einzuweihen. So luden Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Kita-Leiterin Susanne Fritz alle am Bauprojekt beteiligten Personen zu einer Feierstunde mit anschließendem Rundgang ein. 4,3 Mio. Euro hat die Stadt Montabaur in die neue Kita mit 120 Betreuungsplätzen investiert.

Zu Beginn der Feierstunde bedankte sich Gabi Wieland bei allen, „die zum Gelingen dieses komplexen Projektes“ beigetragen hatten: Bei Kita-Leiterin Susanne Fritz und ihrem Team, die sich engagiert in die Planung und Umsetzung eingebracht hatten, bei den Architekten Konstantin Hartenstein und Sebastian Stahl, die Entwurf und Planung ausgearbeitet und die Bauleitung übernommen hatten, bei den ausführenden Baufirmen für die gute Zusammenarbeit und schließlich bei den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, die bei Bedarf mit angepackt hatten.

Weiterlesen ...

Unfallverursacher gesucht

Symbol Polizei Auto BlaulichtMontabaur (ots) - Am Sonntag, 20.05.2018 ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der L 307 - Ortsumgehung Vielbach - ein Verkehrsunfall. Nach Angaben von Zeugen sollen ein dunkler BMW der X-Reihe, ein Audi und ein Opel in dieser Reihenfolge von Herschbach kommend in Richtung Mogendorf gefahren sein. Der vorausfahrende BMW soll dann plötzlich und ohne erkennbaren Grund stark abgebremst haben. Der nachfolgende Audi konnte noch rechtzeitig bremsen, der Opel jedoch nicht, so dass dieser auf den Audi auffuhr. Die Audifahrerin erlitt durch den Aufprall ein HWS.

Der dunkle BMW der X-Reihe entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fahrzeug sollen die amtlichen Kennzeichen WW- M, mehr nicht bekannt, angebracht gewesen sein. Zeugen die Angaben zu diesem Fahrzeug machen können werden gebeten, sich mit der PI Montabaur, Tel: 02602-92260, in Verbindung zu setzen.

  1. Fahndung nach Überfall in Lindenholzhausen
  2. Erstes Kita-Forum „Inklusion“ im Westerwaldkreis
  3. Neuausrichtung des TTC Zugbrücke Grenzau zeigt erste Erfolge
  4. Arbeitsagentur begleitet interne Ausbildung
  5. Pflegemaßnahmen abgeschlossen
  6. Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter

Seite 1514 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1509
  • 1510
  • 1511
  • 1512
  • 1513
  • 1514
  • 1515
  • 1516
  • 1517
  • 1518
  • Weiter
  • Ende