Radio Westerwald Aktuell

Einsatzrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen

20180309 Ruckblick FW Hohr GrenzhausenInsgesamt fünf Mal rückte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Höhr-Grenzhausen im Februar 2018 aus. Ein Gebäudebrand im Birkenweg hielt die Anwohner im Atem. Dunkler Qualm und Flammen schlugen in der Nacht des 06. Februar aus einem Wohnhaus. Hier brannten ein Anbau und die darin lagernden Gegenstände. Es blieb bei einem Sachschaden.
Ein medienwirksames Ereignis ereignete sich in der Nacht zum 16. Februar. Unbekannte sprengten den Geldautomaten der Westerwaldbank im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde. Die Feuerwehr Höhr-Grenzhausen wurde alarmiert um mögliche Rückstände von Gas zu messen. Nach sorgfältiger Messung wurde seitens der Feuerwehr Entwarnung gegeben und der Tatort für die Spurensicherung freigegeben.
Am 19. Februar geriet ein PKW auf der Fahrt von Höhr in Richtung Hilgert nach links von der Straße ab und blieb auf der Beifahrerseite im Straßengraben liegen. Der Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeschlossen und wurde von der Feuerwehr befreit.
Die Rettungsleitstelle Montabaur alarmierte die Feuerwehr am 22.02. gegen 20 Uhr zu einem Brand in einer Produktionsfirma. Der erste Trupp unter Atemschutz stellte einen verqualmten Nebenraum fest. Der Schwelbrand wurde gelöscht und das Gebäude belüftet. Kurze Zeit später konnte die Produktion wieder aufgenommen werden.

„Westerwälder Töpfertradition“ als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

20180308 Kulturerbe KeramikmuseumDie Westerwälder Töpfertradition hat über Jahrhunderte hinweg die Region des Westerwaldes sowohl wirtschaftlich als auch kulturell geprägt. Die herausragende Bedeutung dieser Tradition hat besondere Anerkennung gefunden: Sie wurde in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO- Konvention aufgenommen. Kulturminister Konrad Wolf hat am Vormittag das Westerwälder Keramikmuseum besucht, um sich vor Ort über dieses bedeutende Kulturerbe zu informieren. Im Rahmen des Besuches wurde eine Fliese mit dem Logo des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO an der Außenwand des Museums angebracht. An der Veranstaltung hatten auch Landrat Achim Schwickert und Museumsleiterin Nele van Wieringen teilgenommen. Ferner waren Helga Gerhardus, Geschäftsführerin Museen im Westerwald, Monika Gass, die Initiatorin der Anerkennung Immaterielles Kulturerbe sowie weitere Vertreter aus Politik und Öffentlichkeit vor Ort.

Schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

20180308 Unfall NiederroßbachNiederroßbach (ots) - Am 07.03.18, gegen 15.20 Uhr, kam es in einer Kurve auf der Kreisstraße 35 zwischen den Ortslagen Niederroßbach und Oberroßbach zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei sich entgegenkommende Pkw frontal zusammenstießen. Durch die Kollision wurde ein 43 Jahre alter Fahrer schwer verletzt. Der 21-Jährige Fahrzeugführer des zweiten Pkw wurde schwerstverletzt, in seinem Pkw eingeklemmt und nach der Bergung durch die Feuerwehr sowie der medizinischen Erstversorgung durch Notarzt und DRK mittels Rettungshubschrauber abtransportiert. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die K35 wurde voll gesperrt.
Foto: Wolfgang Tischler/ww-kurier

Bierverkoster/innen am 20. März in Hachenburg gesucht

Symbol Bier Leute KneipeDie Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte Bierverkostung.
Was verkostet wird, bleibt zunächst noch ein großes Brauerei-Geheimnis. 
„Ein neues, erfrischendes Biermischgetränk“, verrät Julika Müller von der Westerwald-Brauerei. Die Westerwälder Spezialitätenbrauerei heimst schon seit vielen Jahren immer wieder nationale und internationale Auszeichnungen für ihre Hachenburger Biere ein, "doch das ist für uns kein Grund, uns auszuruhen", so Brauereichef Jens Geimer. In den brauereieigenen Abteilungen Qualitätssicherung und Entwicklung wird schon seit Monaten ein natürliches Biermischgetränk getestet und verkostet. "Vom Ergebnis sind wir nun so überzeugt, dass wir jetzt auch auf die Meinung der Westerwälder Biergenießer gespannt sind," so Jens Geimer, "und was liegt da näher, als eine breit angelegte Verkostung?" 
Dazu sucht die Brauerei männliche und weibliche Bierkenner, die am 20. März 2018 an der Bierverkostung teilnehmen, ihr Urteil abgeben und das Team der Westerwald-Brauerei somit tatkräftig bei der Entscheidung unterstützen.

Weiterlesen ...

  1. DRK ruft zur Altkleidersammlung am 14.04.2018 in Höhr-Grenzhausen auf
  2. Brand in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb
  3. Verbandsgemeinde Montabaur hat mehr als 40.000 Einwohner
  4. LKW-Brand an der A3
  5. 1. Platz beim Regionalwettbewerb Schüler experimentieren
  6. Ausbildungswochenende in Schönstatt

Seite 1567 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1562
  • 1563
  • 1564
  • 1565
  • 1566
  • 1567
  • 1568
  • 1569
  • 1570
  • 1571
  • Weiter
  • Ende