Selters (ots) - Im Zeitraum vom 01.11.17 - 12.11.17 haben unbekannte Täter zunächst von einem Doppelgrab einen Marmorstein herausgehoben und außerhalb des Grabes abgelegt. Anschließend wurde die auf dem Marmorstein befestigte Grablaterne aus Bronze mutwillig abgerissen und entwendet. Der Saschaden wird auf 250 Euro beziffert. Durch die Polizeiinspektion Montabaur wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Störung der Totenruhe und Diebstahl eingeleitet.
Elbingen - mikeXmedia - In Elbingen ist es am Freitag zum Brand in einem Mobilheim gekommen. Die Freizeitunterkunft konnte auch von den Einsatzkräften vor Ort nicht mehr vor der vollständigen Zerstörung gerettet werden. Wie hoch der Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Weitere Informationen zur Brandursache liegen aktuell noch nicht vor. Die Ermittlungen laufen bereits. Foto: RSM
MONTABAUR. Wer in jüngster Zeit in der Montabaurer Warthestraße unterwegs war, dem sind mit Sicherheit die gelben Füße aufgefallen, die einem auf dem Bürgersteig vor den Caritas-Werkstätten den Weg weisen. Dabei handelt es sich um eine Aktion der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn, die für mehr Sicherheit insbesondere bei den Beschäftigten der Einrichtung für Menschen mit Behinderung sorgen soll.
Gerade morgens herrscht unter der Woche reger Betrieb vor dem Hauptgebäude der Caritas-Werkstätten in der Warthestraße 21. Wenn die Beschäftigten zur Arbeit gebracht werden, stehen immer gleich mehrere große und kleine Busse entlang der gesamten Straße vor der Einrichtung. Gleichzeitig ist das Verkehrsaufkommen zu dieser Uhrzeit recht hoch, da alle zur Arbeit oder auch in die nahegelegenen Schulen fahren. „Wir müssen immer wieder beobachten, dass sich Autofahrer nicht an den haltenden Bussen stören und ohne vom Gas zu gehen zügig weiterfahren“, berichtet Helmut Reimann, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Dies sei nicht gerade ungefährlich, da viele Beschäftigte die Straße überqueren müssten, um zu ihrem Arbeitsplatz in den gegenüberliegenden MoDiTec-Betrieben zu gelangen. Andere wollten sich noch schnell etwas fürs Frühstück im benachbarten Supermarkt besorgen, weiß er aus Erfahrung. „Gerade früh morgens scheint der eine oder andere noch im Halbschlaf und achtet leider nicht immer auf den Verkehr, wenn er über die Straße will“, mahnt Reimann. Erschwerend kommt hinzu: Einen Fußgängerüberweg oder gar eine Ampel gibt es in der Warthestraße nicht.
Foto:Für mehr Sicherheit: Mithilfe einer Schablone brachten Helmut Reimann (rechts), Fachkraft für Arbeitssicherheit beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und Hausmeister Andreas Wirthwein gemeinsam die gelben Füße auf dem Bürgersteig vor den Caritas-Werkstätten in der Montabaurer Warthestraße auf.
Mogendorf/Siershahn (ots) - Am Donnerstag gingen vermehrt Anrufe von Bürgern aus den Gemeinden Mogendorf und Siershahn ein. In allen Fällen erklärten die Anrufer, dass sie von der Polizei wären und in der Nachbarschaft wäre eingebrochen worden. In diesen Telefonaten wird dann versucht Vertrauen zu den Menschen aufzubauen und Ängste zu schüren, dass ihre Wertsachen in Gefahr seien. Anschließend wird dann gezielt nach Bargeld und Wertgegenständen gefragt, die dann zur Sicherheit der "Polizei" übergeben werden sollen.Im Display leuchtet oftmals die reale Telefonnummer einer Polizeidienststelle oder die 110 auf. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass am Telefon die Bürger niemals nach Wert- oder Geldbeständen gefragt werden. Eine Aushändigung an die Polizei wird auch niemals verlangt werden. Bei solchen Anrufen bitte umgehend die Polizei verständigen.