Radio Westerwald Aktuell

Höhr-Grenzhausen hat Angst um seinen Status als Mittelzentrum

20171018 RaBa InnenstadtkonzeptDer Stadtrat von Höhr-Grenzhausen hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit geplanten Änderungen im Einzelhandel in der Innenstadt von Ransbach-Baumbach befasst. Dort soll der Edeka-Markt umgesiedelt werden. Zusätzlich sollen Verkaufsflächen für einen Netto-Markt entstehen. Die Stadt Höhr-Grenzhausen sieht bei diesen Entwicklungen den eigenen Status eines Mittelzentrums in Gefahr. Mit den beiden geplanten Änderungen in Ransbach-Baumbach würden 2800 Quadratmeter Verkaufsfläche entstehen. Dafür wäre ein Zielabweichungsverfahren notwendig. Die Stadt Höhr-Grenzhausen fragt sich, was mit dem alten Edeka-Standort in Ransbach-Baumbach geschehen wird und wird eine kritische Stellungnahme dazu formulieren. Es besteht unter anderem die Sorge, dass die Ziele des Landesentwicklungsplans verfehlt werden.

Wood Vibrations am 05.11.2017 im Keramikmuseum

20171016 PM KonzertFreundeskreisKreismusikschuleKontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend und frisch. Hanns Höhn (Kontrabass) und Thomas Bethmann (Saxophon, Flöte) präsentieren ihr neues Programm, bestehend aus Bearbeitungen von Pop- und Jazztiteln, welche in dieser Form noch nicht zu hören waren. Dabei stellen die Vollblutmusiker virtuos unter Beweis, welche Möglichkeiten im Dialog dieser beiden fantastischen Instrumente liegen. Höhn und Bethmann lernten sich schon zu Studienzeiten an der FMW Frankfurt kennen, spielten zunächst gemeinsam in verschiedenen größeren Besetzungen, bis sie 2015 Wood Vibrations gründeten. Das erklärte Ziel war es ein Ensemble zu formen, welches, trotz seiner minimalistischen Besetzung, den Zuhörer niemals ein Schlagzeug oder Harmonieinstrument vermissen lässt. Das Duo konzertiert am Sonntag den 5.11.2017 um 11:00 Uhr im Keramikmuseum, Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Freundeskreises der Kreismusikschule wird gebeten.

Sperrungen: Großumbau der Eschelbacher Straße in Montabaur ab 02.11.2017

20171017 Eschelbacher MTEin Teilstück der Eschelbacher Straße in Montabaur wird ab Donnerstag, dem 02.11.2017, umfassend saniert und deshalb etwa vier Monate lang für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Verkehrskreisel Alleestraße / Bahnhofstraße bis zur Einmündung Werkstraße sowie abschnittsweise der Kreisel selbst. Bei dem komplexen Bauprojekt werden eine Vielzahl von verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammen durchgeführt; es arbeiten die Stadt Montabaur, die Verbandsgemeindewerke, der Landesbetrieb Mobilität (LBM) und der Energienetze Mittelrhein eng zusammen. Das Projekt hat ein Kostenvolumen von insgesamt rund 2,3 Mio. Euro.

Weiterlesen ...

Wikinger werden zu Firmenläufern!
Großzügige T-Shirt Spende der Münz-Stiftung an die Ferienfreizeit

20171017 Munzstiftung01Da staunten die Kinder der Ferienfrizeit nicht schlecht, als der ehemalige Bürgermeister Jürgen Johannsen gemeinsam mit dem aktuellen Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker sowie dem Ehepaar Bernhard und Karoline Münz mitten im Wald stand um gemeinsam T-shirts des diesjährigen Münz Firmenlaufs an die Kinder zu überreichen. Nach ein paar kurzen Worten liesen Herr und Frau Münz es sich nicht nehmen den Kindern in den passenden Größen die T-Shirts persönlich zu überreichen. Vielen Dank für diese tolle Überraschung sagen die Kinder der Ferienfreizeit des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Weitere Informationen zu der Arbeit der Stiftung erhält man unter www.muenz-sportkonzept.de/stiftung.

  1. Reisebericht über Kursfahrt des GiK nach Dänemark und Norwegen
  2. Hinweise nach Kraddiebstahl in Hahnstätten erbeten
  3. Michaela Abresch mit Premierenlesung am 27.10.2017 in Dierdorf
  4. Wieder illegale Müllentsorgung Zeugen bei Hahn gesucht
  5. Jan Einig neuer Oberbürgermeister in Neuwied
  6. Wieder mehrere Diebstähle am Wochenende im Westerwaldkreis

Seite 1657 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1652
  • 1653
  • 1654
  • 1655
  • 1656
  • 1657
  • 1658
  • 1659
  • 1660
  • 1661
  • Weiter
  • Ende