Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2018 liegt vor!
Erneut ist es gelungen, neben den traditionellen Einführungskursen in das Betreuungsrecht sowie der seit dem vergangenen Jahr neu angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“ wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm mit zahlreichen Veranstaltungen zum „Recht der gesetzlichen Stellvertretung“ sowie weiteren Pflege- und Versorgungs- und Gesundheitsthemen anzubieten.
Den Jahresauftakt bildet der mehrere Abende umfassende „Betreuungsrechtskurs“ am 06.02.2018, bei dem die Grundzüge des Betreuungsrechts und die damit verbundenen Aufgaben für ehrenamtliche Betreuer den Schwerpunkt bilden; dieser wird zudem auch im Herbst, ab dem 17.10.2018 angeboten. Foto Pressestelle der Kreisverwaltung: Das Jahresprogramm für das Jahr 2018 ist da!
Diez (ots) - Am 09. September, am Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Diez, hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, Einblicke in die polizeiliche Arbeit nehmen und die Dienststelle näher kennen zu lernen. Zahlreiche Besucher wurden gezählt und positive Rückmeldungen erreichten die Diezer Kolleginnen und Kollegen. Aber es wurden nicht nur Besucher gezählt. Es galt auch Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Bereits im Vorfeld hatten sich zahlreiche Sponsoren dazu bereit erklärt, ihren Beitrag zu leisten. Außerdem wurde selbst gebackener Kuchen und Getränke verkauft, der die Kasse zudem füllte. Galt es doch die Lebenshilfe Limburg Diez zu unterstützen, die sich für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung einsetzt und dabei diesen und ihren Angehörigen hilft, ein möglichst normales Leben zu führen. Nachdem alles abgerechnet war, konnte am 19.12.2017 nunmehr die Spendenübergabe in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Diez erfolgen. Zusammen mit dem Geschäftsführer Werner Schlenz und dem Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit, Herrn Korn-Kinkel, konnte der stellvertretende Dienststellenleiter Klaus Laube insgesamt 1.200,- EUR für den guten Zweck überreichen. An dieser Stelle bedankte sich Herr Laube nochmals bei allen Helfern und Sponsoren, dass dieses gute Ergebnis zustande gekommen ist und das Geld nunmehr für behinderte Menschen eingesetzt werden kann. Herr Schlenz betonte die Wichtigkeit solcher Spenden, die das Arbeiten mit den behinderten Menschen erleichtert. Er gab bekannt, dass das Geld für die Modernisierung einer behindertengerechten Toilette in der Diezer Werkstatt vorgesehen ist. Er bedankte sich bei allen, die für die Sache gearbeitet oder gespendet haben und dass die Lebenshilfe Limburg Diez für die Spende ausgewählt worden sei.
Sehr gut besucht war in diesem Jahr der Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland. Die Kombination aus Vortrag, Führung und Informationsständen für die Eltern und einer von unseren Fünftklässlern betreuten Rallye durch die Schule für die Kinder wurde sehr rege angenommen. Eine Anmeldung an der Schule ist zwar erst ab dem 26.1.18 möglich, aber es wurden über das Sekretariat schon viele Anmeldetermine vereinbart. Bis dahin gibt es weiterhin das Angebot für Kinder der 4. Klassen, einen „Schnuppertag“ zu vereinbaren, um die Schule kennenzulernen und ein authentisches Bild von unserem Schulleben zu bekommen.
ots - Ein mit drei Personen aus Ungarn besetzter PKW befuhr die BAB 3 in Richtung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Montabaur verlor der Fahrer auf gerader, ansteigender Strecke die Kontrolle über den PKW und schleuderte in die rechte Schutzplanke. Das Fahrzeug kam dann auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Während der Fahrer und Beifahrer aus dem Fahrzeug ausstiegen, verblieb die dritte Person auf der Rückbank. Kurz darauf kollidierte ein LKW (7,5t) mit dem PKW. Ein weiterer nachfolgender Sattelzug erfasste dann den PKW frontal am Heck. Bei dieser Kollision wurden der draußen stehende 42-jährige Fahrer sowie der auf der Rückbank sitzende 49-jährige Mann getötet.
Der 42-jährige Beifahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Bis gegen 05:05 Uhr musste die BAB 3 zwischen Abfahrt und Auffahrt Montabaur voll gesperrt werden. Die AM Montabaur und die FFW Montabaur waren im Einsatz. Ein Unfallgutachter wurde nach Rücksprache mit der StA Koblenz vor Ort bestellt. Alle Fahrzeuge wurden sichergestellt und durch einen ASD geborgen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 13000 EUR geschätzt.