Radio Westerwald Aktuell

Auch nach 50 Jahren noch dicke Freundschaft mit Hillscheid

Als vor genau fünfzig Jahren der Hillscheider Schüler Josef Fittler aus der Wiesenstraße zum ersten Mal Denis Pienne aus der Champagne als Gast in seinem Heimatort empfing, konnte er nicht ahnen, dass sich diese Verbindung als Freundschaft für die nächsten Jahrzehnte erweisen sollte. In den Osterferien fuhr der Hillscheider nach Frankreich, in den Sommerferien reiste Denis Pienne im Gegenzug nach Deutschland. So ging es bis zum Abitur. Später besuchten sich beide in unregelmäßigen Abständen immer wieder gegenseitig. Zuletzt besuchte Josef Fittler die französischen Freunde dann oft zusammen mit seiner Mutter Hedwig.

Weiterlesen ...

Aktion Saubere Landschaft 2017 war ein voller Erfolg

20170613 PM AktionSaubereLandschaft„Helft bitte mit, unsere schöne Westerwälder Landschaft vom Müll zu befreien!“ Diesem Aufruf von Landrat Achim Schwickert folgten im April viele fleißige Helferinnen und Helfer in insgesamt 184 Ortsgemeinden im Westerwaldkreis. Zwischenzeitlich konnte Werkleiter Stefan König das Ergebnis des diesjährigen Frühjahrsputzes in der Westerwälder Landschaft bekanntgeben. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Landrat Achim Schwickert selbst packte auf Einladung der Ortsbürgermeisterin Claudia Schmidt in diesem Jahr in Girkenroth mit an und befreite mit vielen Helfern die Umwelt von Unrat und Müll.

Weiterlesen ...

Ur-Hilgerter Simonis mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Person Prof. Dr. Udo E. SimonisDas Bundesverdienstkreuz am Bande erhielt Prof. Dr. Udo E. Simonis. Der 1937 geborene Wissenschaftler, Sohn des Töpfers Ernst Simonis und der Schneiderin Alma geb. Mayer, ist in Hilgert aufgewachsen, studierte Volkswirtschaftslehre und bestand 1963 das Diplom-Volkswirt-Examen. Mehrere Jahre war er Assistent für Wirtschaftspolitik und Strukturfor-schung an der Universität Kiel, wo er auch zum Doktor der Staatswissenschaften promovierte. 1967 wurde er persönlicher Berater des Präsidenten von Sambia. 1970 folgte er einer Einladung der japanischen Regierung an die Universität von Tokio. 1974 wurde er zum Professor an der Technischen Universität Berlin ernannt. Von 1988 bis 2003 hatte er eine Forschungsprofessur für Umweltpolitik am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) inne.

Weiterlesen ...

Spielfest am Höhrer Fehrbach war gut besucht

20170612 Spielfest02Vor Kurzem wurde der  Ferbachspielplatz zum wiederholten Mal Treffpunkt für spielbegeisterte Familien. „Let´s play“ lautete das Motto unter dem das Quartiersmanagement Höhr und das Familienzentrum der evangelischen Kirchengemeinde „Die Arche“ gemeinsam die Spieleparty für Jung und Alt organisierten. So kamen rund 200 Personen aller Altersklassen und trafen sich zum Spielen und Picknicken – so viele Teilnehmer wie nie! Neben verschiedenen Kleinspielgeräten wie Pedalos, Hüpfbällen, Stelzen, Jongliermaterial, Leitergolf, Sommerski, Bobbycars und Laufrädern gab es als besonderes Highlight erstmals eine Hüpfburg.

Weiterlesen ...

  1. Wechsel hinter der Eistheke in Höhr-Grenzhausen
  2. Zwei Verletzte nach Unfall in Ransbach-Baumbach
  3. Nester dürfen nicht selbständig entfernt werden
  4. Engagierte Lernpaten im Westerwald gesucht
  5. Verletzte nach Unfall zwischen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid
  6. Schwerer Verkehrsunfall bei Westerburg

Seite 1729 von 1874

  • Start
  • Zurück
  • 1724
  • 1725
  • 1726
  • 1727
  • 1728
  • 1729
  • 1730
  • 1731
  • 1732
  • 1733
  • Weiter
  • Ende