Radio Westerwald Aktuell

Das Programm zum Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen

20170418 KeramikmarktHohrHöhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen! Eine Woche später als gewohnt und bereits zum 39. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 06. Juni 2017

Weiterlesen ...

Wieder 3 Fälle von Unfallflucht im Westerwald am Wochenende

Diez (ots) - Am 03.06.2017 gegen 13:45 Uhr, kommt ein Verkehrsteilnehmer im  Schläferweg (vermutlich ein Rollerfahrer/Zweiradfahrer) von der  Fahrbahn ab und fährt in ein Garagentor. Der Unfallverursacher  entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne den Geschädigten zu informieren oder seine Personalien zu hinterlassen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. Juni 2017

Weiterlesen ...

Anmeldestart für Kinderferienfreizeiten in Höhr-Grenzhausen

Symbol Kinder Matsch Wald FerienfreizeitenDie beliebten Kinderferienfreizeiten des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ finden wie gewohnt auch im Jahr 2017 Jahr wieder in den Herbst- und Weihnachtsferien statt. Die Regelung für die Anmeldung ist seit dem Jahr 2017 etwas anders. Vereinsmitglieder des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. können Ihre Kinder ab dem ersten Schultag nach den Sommerferien, Montag, 14. August 2017 telefonisch unter 02624/7257 anmelden. Für alle anderen Personen beginnt der Anmeldestart eine Woche später, am Montag, 21. August 2017. Die Anmeldungen können dann nur schriftlich via Email, Fax oder über das bequeme und schnelle Online-System auf der Internetseite der „Zweite Heimat“ www.juz-zweiteheimat.de entgegengenommen werden. Beitrittsformulare für eine Mitlgiedschaft im Verein Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter „Trägerverein“.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 05. Juni 2017

Weiterlesen ...

Landessieg bei „Jugend forscht für Lisa Hücking und Janik Schlünß

20170605 GiKJugendforscht01Am 27. und 28.04.2017 fand bei Boehringer Ingelheim unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie!“ der Landeswettbewerb von „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ statt. Durch ihre Erstplatzierung im Regionalwettbewerb zu Jahresbeginn bei Thyssen-Krupp in Andernach hatten sich Lisa Hücking und Janik Schlünß zusammen mit 102 weiteren Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz für diesen Landeswettbewerb qualifiziert. Zwei Tage lang präsentierten alle Nachwuchswissenschaftler ihre 58 Projekte auf dem Werksgelände von Boehringer Ingelheim. Die jeweils drei besten Projekte aus sieben Fachgebieten wurden im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet. Dr. Ulrike Dittberner übernahm als Wettbewerbsleiterin zusammen mit Frau Sybille Genth-Kluttig als Patenbeauftragte des Pharmaunternehmens die Preisverleihung.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. Juni 2017

Weiterlesen ...

  1. Fulminantes Konzert der Kreismusikschule
  2. Blackout in Bad-Mberg, Nisterberg, Norken, Halbs, Ailertchen und Höhn
  3. Umleitung: Buslinie 7 Höhr-Grenzhausen ab 09.06 bis 11.06.
  4. Betrüger von Ransbach bis Montabaur unterwegs
  5. Die Tourist-Information Montabaur zieht um
  6. Freibad Westerburg evakuiert

Seite 1775 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1770
  • 1771
  • 1772
  • 1773
  • 1774
  • 1775
  • 1776
  • 1777
  • 1778
  • 1779
  • Weiter
  • Ende