Radio Westerwald Aktuell

Sachbeschädigung und Körperverletzung in Hachenburg

Hachenburg (ots) - In der Graf Heinrich Straße, 13.05.2017, 03:20 Uhr kam es zu einer  tätlichen Auseinandersetzung in der Nacht zu Samstag in einer  Tankstelle in Hachenburg in dessen Verlauf die Beteiligten in der  Warenauslage der Tankstelle landeten. Zwei Personen wurden leicht  verletzt. Die zwei 53- und 57-jährigen Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 15. Mai 2017

Johanniter-Notrufsysteme unterstützen nicht nur Kranke

20170510 Frank Schemmann Hausnotruf Portrait2Senioren sind von Straftaten nicht öfter betroffen als andere Altersgruppen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 belegt: Ältere Menschen ab 60 Jahren werden verhältnismäßig selten Opfer von Gewaltkriminalität. Dennoch: Im Bereich der Pflegebeziehungen sowie bei Eigentums- und Vermögenskriminalität gibt es Delikte, bei denen gezielt ältere Menschen als Opfer gewählt werden. Auch Raubüberfälle in der eigenen Wohnung werden immer häufiger bei älteren Menschen durchgeführt.

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 13. Mai 2017

Weiterlesen ...

Das Keramikmuseum lädt zum Internationalen Museumstag Spurensuche

20170512 Keramikmuseum TagMut zur Verantwortung! mit Kind und Kegel im Museum am 21. Mai 2017 - 13:00 Uhr – 17:00 Uhr, unter dem Motto Kreativer Mitmachworkshop Drücken, Ritzen, Kratzen. Hinterlasse deine Spuren auf einer Tonfliese. Durch die Ausstellung führt der kürzlich mit dem Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 ausgezeichnete Heiner Balzar. Los gehts um 13:00 Uhr & 16:00 Uhr im Foyer. Der Eintritt ist frei.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 12. Mai 2017

Staudt und Hilgert auf dem 1. und 2. Platz beim Kreiswettbewerb

20170512 PM UDhZ2017 IrmtrautDie fünfköpfige Jury des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat in den letzten Tagen zehn Ortsgemeinden im Westerwaldkreis besucht. Nun stehen die Siegergemeinden fest: In der Hauptklasse belegt Staudt den ersten und Hilgert den zweiten Platz, in der Sonderklasse qualifizieren sich Norken als erste und Merkelbach als zweite Ortsgemeinde für die nächste Wettbewerbsrunde. Hierfür stellt der Westerwaldkreis insgesamt 10.000 € an Preisgeldern zur Verfügung. Unter dem Motto „Zukunftsfähigkeit“ wurden die gemeindlichen Konzepte und die wirtschaftlichen Initiativen, das bürgerschaftliche Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung sowie die Gesamtpräsentation der Gemeinde beurteilt. Mit viel Engagement stellten sich die teilnehmenden Gemeinden der Jury, die allen das Prädikat „Zukunftsfähigkeit“ bescheinigen konnte. Foto: Unser-Dorf-hat-Zukunft – Jury bei Rundgang durch Irmtraut (Kreisverwaltung Pressestelle)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 12. Mai 2017

Weiterlesen ...

  1. Verkehrsunfall mit tödlichem Ende bei Zehnhausen
  2. Nistkästen für die heimische Vogelwelt in Montabaur gebaut
  3. Noch bis 30. Mai Autoren für Wäller Heimat-Jahrbuch gesucht
  4. Kult(o)ur der Gleichstellungsstelle führte nach Worpswede
  5. Infoveranstaltung Hürden überwinden in Montabaur am 17.05.2017
  6. Arche bedankt sich bei Spendern – Einrichtung braucht Geld

Seite 1791 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1786
  • 1787
  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1792
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • Weiter
  • Ende