Radio Westerwald Aktuell

Autorenlesung mit Kriminalhauptkommissar am 18. Mai in Höhr-Grenzhausen

20170418 Gerhard StarkeIn Kooperation mit den Hotels startet der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) ein neues Projekt mit Krimilesungen von dem Hilgerter Autor Gerhard Starke. Die Auftaktveranstaltung findet im Hotel Heinz am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19:30 h statt. Weitere Lesungen finden am 21. September (Hotel Zugbrücke) und am 12. Oktober (Stadthalle Ransbach-Baumbach) statt. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. „Die in den Büchern aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm, es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, zitiert ihn Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziner).

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 01. Mai 2017

Weiterlesen ...

Juniorwettbewerb Mathematik ohne Grenzen

20170428 GiK MathematikZum ersten Mal organisierten die beiden Mathematik-Kolleginnen Susanna Molitor und Cornelia Karl die schulinterne Teilnahme am Juniorwettbewerb Mathematik ohne Grenzen für alle Klassen der Orientierungsstufe. Jede Klasse erhielt die neun Aufgaben zur Bearbeitung und hatte eine Unterrichtsstunde Zeit zur Lösung.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 01. Mai 2017

Weiterlesen ...

Mons-Tabor-Bad startet heute in die Freibadsaison

Symbol MonsTaborBad BeckenreinigungHeute geht es los: Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur startet in die Freibadsaison. Bei schönem Wetter sind dann wieder täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr die Außenbecken geöffnet und laden zum Sprung ins kühle Nass ein. Kühl, das bedeutet angenehme 24°C im beheizten Freibadbecken; kleine Wasserratten dürfen sich über 30°C im Planschbecken außen freuen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 01. Mai 2017

Weiterlesen ...

Die Naspa dreht 2017 nicht an der Gebührenschraube

Die Nassauische Sparkasse hat ihre Jahresbilanz 2016 vorgelegt. Für dieses Jahr plant die Naspa, ausgehend vom bestehenden Zinsniveau und analog der Gesamtbranche, mit einem weiteren Rückgang des Zinsüberschusses. Beim Verwaltungsaufwand erwartet die Sparkasse einen leichten Rückgang. Zurückzuführen ist dieser auf strategische Maßnahmen, die zu Einsparungen beim Sachaufwand in den kommenden Jahren führen werden. Im Kundenkreditgeschäft und bei den Kundeneinlagen geht sie von moderatem Wachstum aus. An der Gebührenschraube will sie nicht drehen. So werden 2017 weder Kontopreise erhöht noch Entgelte für die Nutzung der Geldautomaten eingeführt. Unter diesen Vorzeichen erwartet die Naspa für dieses Jahr ein ordentliches Ergebnis.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. April 2017
  1. Girls´ Day bei der Polizei in Montabaur voller Erfolg
  2. Freies WLAN für Alle in Montabaur
  3. Technische Probleme bei Briefwahlunterlagen
  4. Falsche Polizisten kontrollieren in Bad Marienberg
  5. Proivsorische Kita-Gruppe in Höhr-Grenzhausen
  6. Unterstützung Ehrensache für vier Vereine aus Wallmerod

Seite 1801 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • Weiter
  • Ende