Radio Westerwald Aktuell

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht wieder Autoren

Ein deutsches Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!“ Klar, dass das auch und ganz besonders im Westerwald gilt. Die Westerwälderinnen und Westerwälder sind stolz auf ihre traditionellen Köstlichkeiten und bekannten Getränke der Westerwälder Brau- und Brennkunst. Der Redaktionsausschuss der Wäller Heimat legte jüngst das Schwerpunktthema für die 32. Ausgabe des Heimatjahrbuches fest. 20170306 PM WallerHeimat2018AutorenGesucht FotoRedaktionsausschuss

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 07. März 2017

Weiterlesen ...

Showtanzturnier der Karnevals-Freunde Blau-Gold Ransbach-Baumbach

20170307 Tanzturnier quadratischDie Karnevalsfreunde Blau-Gold aus Ransbach-Baumbach veranstalten nach dem großen Erfolg des ersten Tanzturnieres im vergangenen Jahr ein zweites Showtanzturnier in der Stadthalle der Töpferstadt Ransbach-Baumbach.
 
Wann: Samstag, 08.04.2017, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Wo: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach
Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre im Vorverkauf 3,- € (Abendkasse 5,- €)
Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene im Vorverkauf 5,- € (Abendkasse 7,- €)
Vorverkaufshotline: 02623/1486

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 07. März 2017

Keramisches Zentrum Höhr erhält energiesparende LED-Beleuchtung

Ort HöhrGrenzhausen01Ein Großteil der vorhandenen Beleuchtung im Gebäude des Keramischen Zentrums stammt noch aus den 80er Jahren und ist somit über 30 Jahre alt. Es zeigt sich wiederholt, dass die Lampeneinfassungen als auch die inneren Verdrahtungen durch die permanente Wärmeeinwirkung der Leuchtmittel brüchig geworden sind. Es besteht die Gefahr, dass sich Teile der brüchigen Abdeckungen lösen und herabfallen. Eine komplette Erneuerung der Beleuchtung ist somit aus Alters- und Sicherheitsgründen dringend geboten.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 06. März 2017

Weiterlesen ...

Neuer Betreiber für die Schulmensa am Rothenberg in Hachenburg

Symbol Schuler KlassenarbeitDie Schule am Rothenberg in Hachenburg (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich) ist die letzte Schule in Trägerschaft des Westerwaldkreises, deren Mensa noch in der Form der Eigenbewirtschaftung betrieben wird. Die Zubereitung der Speisen erfolgt durch kreiseigenes Küchenpersonal. Die Anlieferung der Lebensmittel erfolgt zu einem Großteil tiefgefroren durch die Firma Apetito. Frische Komponenten werden vor Ort eingekauft bzw. durch ortsansässige Anbieter angeliefert.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. März 2017

Weiterlesen ...

  1. Blockheizkraftwerk in Höhr-Grenzhausen lässt weiter auf sich warten
  2. Westerwaldkreis erhält rund 4,7 Mio. Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise
  3. Mensa in Höhr-Grenzhausen wird unter altem Anbieter fortgeführt
  4. Gelenkbus fährt sich fest. 5000 Euro Kosten verursacht.
  5. Hochsitze in Girod angesägt. Hinweise gesucht.
  6. Wasserleiche in Unkel gefunden. Hinweise erbeten.

Seite 1822 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • 1825
  • 1826
  • Weiter
  • Ende