Ab sofort sind am Privaten Gymnasium Marienstatt Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die jungen Helferinnen und Helfer freuen sich unter der Leitung der Kooperationslehrer Hauke Bietz auf ihre neue Aufgabe. Unterstützt wird das Projekt vom Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, das landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitätsdienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial ausstattet.
„Der Schulsanitätsdienst ist ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen Erste Hilfe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, so Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff. „Hilfsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsgefühl sind Werte, die Schulsanitätsdienste vermitteln und leben“, erklärt Achim Schwickert, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Westerwald. Kreisjugendleiter Manuel Stoffel, ergänzt: „Wir freuen uns, junge Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen zu unterstützen und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“
Der Schulsanitätsdienst leistet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen. Er übernimmt die Erstversorgung der Mitschülerinnen und Mitschüler bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft. In Rheinland-Pfalz bestehen derzeit an 155 weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste des Jugendrotkreuzes (JRK) mit über 1.900 ehrenamtlichen Schulsanitätern. Das JRK ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Roten Kreuzes, bei dem sich landesweit knapp 4.200 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren.
Schon im vergangenen Jahr hat Herr Theis eine neue Hütte für das Wisentgehege gesponsert. In diesem Jahr hat er den Streichelzoo bedacht, eine neue Hütte gebaut und dem Wildpark gespendet. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bedankte sich im Beisein von Wildpark-Ranger Ralf Scherm für dieses große Engagement und die beachtlichen Spenden für den Wildpark.
Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? Selbst im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen – Barbie schafft’s ja auch! – , der Mann an ihrer Seite aber wird so runzlig wie ein chinesischer Faltenhund – und träumt nachts schon mal von Pflegekräften aus Thailand. Gleichzeitig pubertieren die eigenen Söhne und schleppen Eroberungen nach Hause, die sehr an die kleine Schwester von Daniela Katzenberger erinnern…
Gestern Abend kam es zu einer Kundgebung mit einem Aufzug des III. Weges im Stadtgebiet von Bad Marienberg. Hierzu hatte die Gruppierung "Hui Wäller - Familie. Heimat. Tradition", unter dem Motto "Asylflut und Ausländerterror stoppen" aufgerufen. Um einen sicheren Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, hatte die Polizei genügend Einsatzkräfte im Einsatz. Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 30 Menschen an dieser Kundgebung und dem Aufmarsch durch die Innenstadt von Bad Marienberg teil. Ca. 50 Personen der Antifa versuchten mit mehreren Blockaden den Aufzug zu verhindern und die Abschlusskundgebung durch lautstarke Parolen zu stören.