Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler der Sonnenfeld-Schule ihren prominenten Vorlesern, die sich am Freitag, 18.11.2016, reichlich Zeit für sie genommen hatten: Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker, Ortsgemeindebürgermeister Uwe Schmidt, Ortsgemeinderatsmitglied Angela Hackbarth und unsere neue Pfarrerin Evelin Talmon. Für die Tage des Lesens hatten wir Geschichten von Astrid Lindgren ausgewählt, die am 14. November 109 Jahre alt geworden wäre. Besonders die dunkle Jahreszeit, wenn es draußen regnet, stürmt, kalt und „usselig“ ist, eignet sich hervorragend, um in die Welt von Astrid Lindgren und ihren berühmten Figuren abzutauchen. Im Plenum lasen uns unsere Gäste aus „Michel aus Lönneberga“ vor, der in Schweden eigentlich Emil heißt. Die jungen Zuhörer mussten häufig über die lustigen Streiche und Abenteuer von Michel lachen. Nach dieser gemeinsamen Vorleserunde kamen die Schülerinnen und Schüler in den Klassen noch in den Genuss einer weiteren Geschichte von Astrid Lindgren. Der Vorlesetag war ein echtes Highlight und wird noch lange in Erinnerung bleiben.
Westerwaldkreis (ots) - Nur noch vier Wochen bis Weihnachten ! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre Stände, und auch Weihnachtsfeiern von Betrieben, Vereinen und Institutionen haben Hochkonjunktur. Allein aus diesen beiden Gründen ist die Adventszeit auch für die Polizei Hachenburg eine sehr "arbeitsintensive" Zeit.
Wenn am 05.12.2016 gegen 11.00 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen Grund zur Unruhe, da es sich lediglich um einen Test handelt. Der drei Mal im Jahr stattfindende Probealarm wird diesmal mit fiktiven Hochwassermeldungen durchgeführt.
Stadtbürgermeister Michael Thiesen mahnte in seiner Ansprache, mit dem Wort „Gedenken“ nicht den Eindruck von längst vergangenen Ereignissen zu verbinden, welche uns heute nicht mehr betreffen. „Vielmehr sei es sehr wichtig, dass wir uns Jahr für Jahr zusammenfinden und erinnern, so Thiesen. „Damit stellen wir einen Bezug zu unserem heutigen Leben her, um das unsagbare Leid, was den Menschen damals geschehen ist, nicht zu vergessen. So geht es nicht alleine um die Vergangenheit, sondern auch um das Heute und das Morgen.“