Die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau hat im Frühjahr dieses Jahres einen Themenweg für Wanderer, Touristen und allen Interessierten konzipiert. So erschließen sich die Sehenswürdigkeiten des idyllischen Stadtteils auf abwechslungsreiche Art und Weise.
Foto: v.l.n.r.:
Hans Josef Tietjen (2.Vorsitzender), Ines Niemczyk (Layout und Projektleitung bei der IG Grenzau), Markus Ströher (Kannenbäckerland Touristik Service), Bürgermeister Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen), Alexander Oster (1. Vorsitzender), Wilhelm Oster (Kassierer und Projektleiter)
Das kann sich sehen lassen: Die Wander-Schutzhütte am Wolfskirchhof in der Gemarkung Niederelbert erstrahlt in frischem Glanz. Das ist vor allem das Verdienst der beiden Gemeindearbeiter Kurt Bader (im Bild links) und Holger Hartmann, die mit Engagement und Liebe zum Detail die mitten im Wald gelegene Schutzhütte aufgemöbelt haben. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie haben nicht nur den Boden gepflastert sondern auch neue Bänke und Tische gezimmert und eingebaut und schließlich die ganze Hütte gründlich gereinigt.
Hachenburg (ots) - Gestern Abend kam es erneut zu einer Kundgebung mit einem anschließenden Aufzug des III. Weges im Stadtgebiet von Hachenburg. Hierzu hatte die Gruppierung "Hui Wäller - Familie. Heimat. Tradition", unter dem Motto "Überfremdung stoppen - Keine Moschee in Hachenburg" auf dem Alten Markt aufgerufen. Von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr fand eine Gegenkundgebung von DEMOS e.V. (Verein für Menschenrechte, Demokratie, Offenheit und Solidarität) auf dem Hachenburger Neumarkt statt.
Bei ihren Einsätzen wird die Feuerwehr immer wieder mit Lagen konfrontiert, bei denen die Gefahr eines Absturzes besteht oder Menschen aus Höhen und Tiefen gerettet werden müssen. Zur Bewältigung dieser Gefahrenlagen werden die Wehrangehörigem speziell im Bereich der Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen geschult.
Foto: Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern des THW Bendorf sowie den Westerwälder Multiplikatoren.