Radio Westerwald Aktuell

Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz gestartet

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Eingeladen sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz ein, sich an der diesjährigen Ausschreibung in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“ und dem Sonderpreis des Wirtschaftsministers zur „Medizintechnik“ zu beteiligen.
Die Ausschreibung für den Innovationspreis 2017 läuft noch bis zum 30. September 2016. Bewerber können sich unter https://www.innovationspreis-rlp.de/online-bewerbung/anmeldung-abmeldung.html informieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz ist einer der ältesten Innovationspreise in Deutschland und entsprechend etabliert. Der Preis wird gemeinsam vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Institutionen, etc. die ihren Firmensitz, Standort oder Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten, so MdL Wäschenbach, der sich über Anregungen aus dem Wahlkreis 1 freuen würde.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. September 2016

Liederabend mit Ramona Ermert in Höhr-Grenzhausen

Liederabend mit Ramona Ermert in Höhr-GrenzhausenDie junge Sopranistin Ramona Ermert (aufgewachsen in Höhr-Grenzhausen) hat im Rahmen ihres Masterabschlusses ein inszeniertes Konzert gestaltet, welches sie nun nochmal in Höhr-Grenzhausen aufführen wird. Sie wird begleitet von Agata Lukasiewicz, mit der sie schon einige Duo-Projekte gestaltet hat. Es erwartet Sie ein Konzert unter dem Zitat "Nur im Irrenhaus können wir noch frei denken" von Friedrich Dürrenmatt, mit Arien, Liedern und Schauspielmonologen.

Am Samstag, 08. Oktober 2016 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,-Euro, an der AK: 16,- Euro

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 22. September 2016

Montabaur: Erfolgreiches Miteinander vor Ort

Die Anzahl der Menschen, die vor politischer Verfolgung nach Deutschland fliehen und hier politisches Asyl beantragen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2015 wurden in Rheinland-Pfalz rund 19.700 Asylanträge gestellt. Wichtig ist für diese Menschen und unsere Gesellschaft eine frühzeitige Arbeitsmarktintegration. Die Agenturen für Arbeit gehen gemeinsam mit den Arbeitsmarktpartnern den Weg, die Kompetenzen dieser geflüchteten Menschen in einer frühen Phase, bereits in den Landesaufnahmestellen, zu erfassen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. September 2016

Weiterlesen ...

PKW-Aufbruch in Rennerod

In der Nacht von Dienstag, 20.09.2016, auf Mittwoch,  21.09.2016, wurde in einen in der Straße Stann in Rennerod  abgestellten VW Lupo eingebrochen. Da Hebelversuche an der  Beifahrertür scheiterten, brachte der Täter die hintere Seitenscheibe zum Bersten. Anschließend entwendete er einen geringen Bargeldbetrag  aus dem Pkw.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. September 2016
  1. Bauarbeiten in Montabaur-Horressen
  2. Mittelrhein Musik Festival: Sehr positive Bilanz für 2016
  3. Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr in Hillscheid
  4. Landesregierung gibt Ausrichter der Landesgartenschau 2022 bekannt
  5. Diebstahl und Vandalismus an abgestelltem Pkw in Westerburg
  6. Woche der Demokratie in Höhr-Grenzhausen

Seite 1887 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1882
  • 1883
  • 1884
  • 1885
  • 1886
  • 1887
  • 1888
  • 1889
  • 1890
  • 1891
  • Weiter
  • Ende