Radio Westerwald Aktuell

Circus Confetti – Ein Mitmach-Theater in Hübingen

Am Sonntag, 18. September 2016, veranstaltet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Kindergarten der Ortsgemeinde Hübingen eine Theateraufführung für Kinder ab 3 Jahren. Ab 14 Uhr wird das Blinklichter-Theater mit „Circus Confetti“ im Kindergarten in Hübingen auftreten. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

"Cirkus Confetti" ist zum Mitspielen, zum Anfassen, zum Lachen und zum Träumen.
Ein Zirkus für Jung und Alt. Wenn es heißt “Vorhang auf!“ spürt ein jeder, ob groß oder klein den Zauber der Manege. Mit dabei sind der Chinese Um-Lei-tung und seine tanzenden Teller, Enrico’s witzig-winziges Wanzenballett, die Akrobaten Los Kartoffelpuffos und vieles mehr.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 14. September 2016

Förderprogramm für Kindergärten im Westerwaldkreis

Im Rahmen der vom Kreistag des Westerwaldkreises ins Leben gerufenen Initiative „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ wurde ein Aktionsplan erarbeitet, um den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten. Ein Teil dieses Aktionsplans ist das Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“. Mit diesem Programm soll eine noch intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden.
Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein Konzept über die optimierte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Schulzeit vorlegen. Für das Kindergartenjahr 2016/2017 haben von den 115 Kindergärten des Westerwaldkreises alle Einrichtungen einen Antrag zur Teilnahme an dem Förderprogramm gestellt, sodass jeder Kindergarten zunächst einen Sockelbetrag von 500,- € und darüber hinaus einen Betrag von 150,- € je Gruppe erhält.
Landrat Achim Schwickert zeigt sich erfreut, dass seine Verwaltung die Mittel in Höhe von insgesamt 110.300 € in den nächsten Tagen auszahlen kann. „Dieses Förderprogramm liegt mir persönlich sehr am Herzen und ebnet den Fach- und Lehrkräften der Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit, sich mit ihrer Kompetenz so einzubringen, dass unsere Wäller Kinder wirklich schneller lernen können!“

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 14. September 2016

Montabaur: Auto rollt aus Waschstraße, 15.000 Euro Schaden

Zu einem kuriosen Verkehrsunfall mit etwa 15000,- Euro Sachschaden  kam es am Vormittag des 13.09.2016 in der Bahnallee. Ein PKW hatte  ohne Fahrer planmäßig eine Waschstraße durchlaufen und sollte am Ende dort von diesem wieder in Empfang genommen werden. Das Fahrzeug war  aber offensichtlich schneller als vermutet und passierte die Ausfahrt ungehindert. Über das leicht abschüssige Gelände rollte der  führerlose PKW auf die Bahnallee und fuhr dort einem vorbeifahrenden  LKW in die Seite. Hierbei wurde unter anderem die Druckluftanlage  derart beschädigt, dass der LKW in der Folge nicht mehr fahrbereit  war.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 14. September 2016

Vortrag zur Stadtgeschichte in Montabaur

„Skurriles aus der Stadtgeschichte“, erwartet das Publikum bei einem Vortragsabend, zu dem die Stadt Montabaur am Donnerstag, dem 29. September 2016, um 19.00 Uhr, in die Bürgerhalle im historischen Rathaus einlädt. In seiner Paraderolle als Lügenbaron Paul von Monte Taboro präsentiert Stadtführer Paul Widner unterhaltsame Anekdoten aus dem Montabaur vergangener Tage. Er hat Lustiges und Ungewöhnliches aus 500 Jahren Stadtgeschichte herausgefunden und zusammengetragen. In einem etwa einstündigen Vortrag serviert er aus der Zeit von etwa 1500 bis in unsere Gegenwart eine breite Palette von Ereignissen, die die Zuhörer schmunzeln oder befremdet die Köpfe schütteln lassen.

Die Veranstaltung ist Teil 7 einer 9-teiligen Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Montabaur, die in diesem Jahr das Jubiläum „725 Jahre Stadtrechte“ feiert. Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 14. September 2016
  1. Wettbewerb: Neuer Name für neuen Platz an der Judengasse in Montabaur gesucht
  2. Ransbach-Baumbach: Der richtige Umgang mit Aggressionen in der Betreuungsarbeit
  3. Hachenburg: Kerzen leuchten den Brustkrebsmonat Oktober ein
  4. 14. Frauensachenflohmarkt in der EBR+-Aula in Höhr-Grenzhausen
  5. Rennerod: Einbruch in Tankstelle
  6. Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen in Hahnstätten

Seite 1893 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1888
  • 1889
  • 1890
  • 1891
  • 1892
  • 1893
  • 1894
  • 1895
  • 1896
  • 1897
  • Weiter
  • Ende