Radio Westerwald Aktuell

Kirmesgesellschaft Montabaur schmiedet Kirmespläne

Kirmesgesellschaft Montabaur
Kirmesgesellschaft Montabaur
Mit Elan und vielen Ideen hat die neu gegründete Kirmesgesellschaft Montabaur mit der Planung der Kirmes 2016 begonnen. Im Mittelpunkt steht die Eröffnung der Kirmes am Freitagnachmittag. Seit langer Zeit wird es wieder einen richtigen Kirmesbaum in Montabaur geben. Dieser wird traditionell geschmückt und auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgestellt, genauer gesagt auf dem Podest im Einmündungsbereich von Klostergasse und Hospitalstraße (neben dem Mon-Stiletto „Quartier Süd“). Auch ein Kirmes-Symbol für den Baum ist in Arbeit. Was es ist, bleibt allerdings das Geheimnis der Kirmesgesellschaft.
Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 08. Juni 2016

Weiterlesen ...

Neuer Stellvertretender Löschgruppenführer in Eschelbach

Neuer Wehrführer in EschelbachMathias Holzbach (2.v.r.) ist neuer Stellvertretender Löschgruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Montabaur-Eschelbach. Er hat das Amt von Florian Neuroth (2.v.l.) übernommen. Dieser hatte wegen eines Wohnortwechsels seinen Posten zur Verfügung gestellt. Zur Wahl gratulierten (v.l.) der Löschgruppenführer Michael Hojniec, der Erste Beigeordnete Andree Stein und Wehrleiter Gerold Holzenthal.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 07. Juni 2016

Starkregen sorgt für Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet Koblenz

Der anhaltende Starkregen am Donnerstag führte gegen 18.15 Uhr zu einer teilweisen Überflutung der Römerstraße/ B9 im Bereich der Auf- und Abfahrten zur Südbrücke. Diese Gefahrenstellen mussten kurzzeitig abgesichert werden. Eine weitere Gefahrstelle entstand in der Simmerner Straße, da dort durch die Wassermassen mehrere Gullydeckel herausgedrückt und wieder eingesetzt werden mussten. Aufgrund der umsichtigen Fahrweise der Verkehrsteilnehmer verzeichnete die Koblenzer Polizei keine witterungsbedingten Verkehrsunfälle.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 03. Juni 2016

Landesfeuerwehrverband tourt in zwölf Wochen durch 36 Städte

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz ist auf Tour: Seit Ende Mai bis August kommt der LFV mit zwei auffällig gestalteten Feuerwehrfahrzeugen in 36 Städte und Orte im Land, um für das Ehrenamt Feuerwehr zu werben. 
Am 09.06.2016 zwischen 10 Uhr bis 17 Uhr, macht die Tour auch halt auf dem Luisenplatz in Neuwied.
 
„Wir haben 2013 mit einer dauerhaften Werbung um Nachwuchs in den Feuerwehren begonnen“, so der Präsident des LFV, Frank Hachemer, „und werden mit dieser Zwölf-Wochen-Tour in die nächste Runde gehen. Wir mussten in der Vergangenheit feststellen, dass leider schon einige Ortsfeuerwehren in Rheinland-Pfalz geschlossen werden mussten, weil dort keine Ehrenamtlichen mehr zum Dienst in der Feuerwehr zur Verfügung standen.“ Hachemer weiter: „Daher darf man nicht warten, auch wenn viele Feuerwehren zurzeit noch keine aktuellen Probleme haben. Rechtzeitig Nachwuchs aufbauen ist die Devise. Die Kampagnen-Tour ist ein kleiner Baustein dazu.“ Der Verband arbeitet dabei mit den Feuerwehren vor Ort zusammen: „Es gilt ja, das Interesse für die eigene Wehr vor Ort zu schüren.“
 
Auf den öffentlichen Plätzen, auf denen die Tour Station macht, erhalten Bürgerinnen und Bürger Informationen aus erster Hand und können Fragen stellen, die sie sonst nicht so ohne Hürden stellen könnten.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 03. Juni 2016
  1. Bewässerungssäcke versorgen Bäume
  2. Keramikfestival in Höhr-Grenzhausen am 04. und 05. Juni 2016
  3. Zahl der Arbeitslosen im Westerwaldkreis erneut gesunken
  4. Unwetter trifft Agentur für Arbeit und Jobcenter in Nastätten
  5. Höhr-Grenzhausen frühstückt!
  6. Wanderung durch die Brexbach-Auen

Seite 1904 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1899
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • 1906
  • 1907
  • 1908
  • Weiter
  • Ende