Betzdorf, Gebhardshain, Siegen, Bad Laasphe, Herborn, Marburg, Frankfurt am Main (ots)
Am Dienstag, dem 04.07.2023, wurden im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Koblenz durch Beamte der Kriminalinspektion Betzdorf sowie durch Polizeibeamte in Hessen (Kreis Frankfurt, Wetzlar und Marburg) und Nordrhein-Westfalen (Kreis Siegen-Wittgenstein) die Wohn- und Geschäftsräume zweier Geschäftsführer durchsucht, welche mit ihrer Firma über aufgestellte Automaten THC-haltige CBD- und/oder HHC-Produkte vertrieben.
Die Automaten-Betreiber werden daher verdächtigt, gewerbsmäßigen Handel mit Cannabisprodukten geführt zu haben.
Lierschied (ots)
Über die Rettungsleitstelle Montabaur wurde ein Flächenbrand eines Feldes in der Nähe von Lierschied gemeldet. Bei Mäharbeiten entzündete sich ein Feld. Durch den Brand entstand Schaden am Feld, den Mähdrescher konnte der verantwortliche Landwirt in Sicherheit bringen. Durch den Landwirt wurde zudem Schlimmeres verhindert, indem er selbst und weitere Landwirte mit Traktoren Furchen ins Feld zogen und so eine großflächige Verbreitung des Brandes verhinderten. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Loreley war mit ca. 60 Mann im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Seit März sind Mitarbeitende der Stadtpolizei auch auf zwei Rädern in Limburg und den Stadtteilen unterwegs. Mit Hilfe von E-Motoren sind sie leise und recht klimafreundlich auf Tour, kommen an Orte und Plätze, die sie zuvor so gut wie nicht bestreift haben und sind nah daran an der Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt.
„Wir sind auf unseren Fahrten auf bei Seite geschobene Einkaufswagen gestoßen, haben Jugendliche auf Spielplätzen angetroffen, die dort nichts zu suchen hatten, haben umgestürzte Bäume entdeckt“, erzählt Michael Brückmann, der regelmäßig mit dem E-Bike unterwegs ist. Und wenn er und sein Kollege zu zweit langsam über einen Spielplatz fahren, dann gibt es meist sehr positive Rückmeldungen von den Eltern der dort spielenden Kinder. „Die sind einfach froh, wenn wir den Spielplatz mit in unseren Streifenweg aufnehmen“, sagt Roman Speier.
Schimmel in Mineralwasser-Flaschen von Gerolsteiner
Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.KG ruft das Mineralwasser "Gerolsteiner Naturell" in der 0,75-Liter-Glasflasche aus dem Handel zurück. Der Grund: Es wurde festgestellt, dass bei vereinzelten Flaschen Schimmel entstanden sein kann. Betroffen ist Mineralwasser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.04.2025 und der Los-Kennzeichnung L04 093. Die Produkte sind nach Angaben des Herstellers gesundheitlich unbedenklich. (Quelle LUA)