Radio Westerwald Aktuell

Nach Trickbetrug in Montabaur Zeugen gesucht

Montabaur (ots)

Am 13.02.2025 gegen 11:30 Uhr kam es auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur zu einem Trickdiebstahl durch einen bisher unbekannten Täter. Der 88-jährige Geschädigte wurde durch diesen im Bereich der Gemüsehändler angesprochen und nach einem 20 Cent-Stück gefragt. Der Geschädigte holte daraufhin seine Geldbörse hervor und gab dem Täter das geforderte Geldstück. Im Nachgang bemerkte der Geschädigte das Fehlen einer höheren Summe Bargeld, welches durch den Täter in einem unaufmerksamen Moment entwendet worden sein dürfte. Die Polizeiinspektion Montabaur hat folgende Fragen an die Bevölkerung Wurden Sie im oben genannten Zeitraum durch eine unbekannte Person angesprochen und nach Münzgeld gefragt? Haben Sie die oben genannte Situation beobachtet und können Angaben zu dem Täter machen? (Quelle Polizei Montabaur)

Die Regionalnachrichten für den Westerwald. 13.02.2025

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Wahlabend am 23. Februar die Sitzverteilung ist erst am Montag klar
39,5 Millionen Euro für Glasfaserausbau im Westerwaldkreis
CDU klagt gegen Ministerpräsident Schweitzer

Schwerer Verkehrsunfall in Streithausen

Streithausen (ots)

Am Dienstag, 11.02.25, gegen 11:00 Uhr, wurde die Leitstelle Montabaur durch Verkehrsteilnehmer von einem schweren Unfall mit Verletzten auf der L 288, Höhe Abfahrt Streithausen in Kenntnis gesetzt. Demnach sei ein Fahrzeuginsasse eingeklemmt. Feuerwehr und Rettungskräfte wurden alarmiert. Den polizeilichen Unfallermittlungen zufolge, befuhr eine 78jährige PKW-Fahrerin die K 21 aus Richtung Streithausen kommend und beabsichtigte an der Einmündung K 21/L 288 auf die L 288 links in Richtung Betzdorf einzubiegen. Hierbei mißachtete sie die Vorfahrt eines 75jährigen, der mit seinem PKW die L 288 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Hachenburg bevorrechtigt befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte wurden schwer verletzt, die 78jährige musste durch Feuerwehrkräfte aus ihrem PKW befreit werden. Die Unfallbeteiligten wurden umliegenden Krankenhäusern stationär zugeführt. Beide unfallbeteiligte PKW wurden total beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Für die Dauer der Unfall-, und Rettungsmaßnahmen musste die L 288 3 Stunden voll gesperrt werden. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Im Einsatz waren neben Polizei, DRK, Straßenmeisterei, Abschleppdiensten auch 26 Wehrleute der Feuerwehren Hachenburg, Luckenbach und Nister. (Quelle Polizei Hachenburg)

Geldautomatensprengung in Großmaischeid

Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit. Vom Tatort soll ein dunkler VW Golf mit vier nicht näher beschriebenen Tätern flüchtig sein.

Die Polizei fragt:

* Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben?

* Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten?

* Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 92156-390 oder an die POLIZEI Straßenhaus 02634 / 952110

 (Quelle Polizei Straßenhaus)

  1. Die Regionalnachrichten für den Westerwald. 11.02.2025
  2. Die Regionalnachrichten für den Westerwald. 10.02.2025
  3. Verfolgungsfahrt durch die Region endet mit zahlreichen Strafverfahren
  4. Rentnerin stirbt bei Verkehrsunfall in Limburg
  5. Brand bei Bellersheim in Boden
  6. Hangrutsch bei Heilberscheid

Seite 38 von 1873

  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende