Radio Westerwald Aktuell

Verfahren gegen Verantwortlichen im Fall Nonnenwerth eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein gegen den Vertreter der Schulträgerin des ehemaligen Gymnasiums Nonnenwerth geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Absatz 2 der Strafprozessordnung eingestellt.

Die Insel Nonnenwerth sowie die Geschäftsanteile des darauf befindlichen Gymnasiums wurden Ende des Jahres 2019 von der bisherigen Betreiberin veräußert. Zeitnah nach der Veräußerung teilten die frühere und die neue Betreiberin den Eltern der die Schule besuchenden Schülerinnen und Schüler mit, der Schulbetrieb werde ohne wesentliche Veränderungen fortgeführt.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. August 2022

Weiterlesen ...

Körperverletzung in Montabaur

Montabaur (ots)

Am Mittwoch, den 17.08.2022 gegen 19:37 Uhr, kam es in der Eschelbacher Straße in Höhe des Restaurant Roundabout zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Im Verlauf der körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern kam es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe aus einer Schreckschusswaffe, die einer der Beteiligten mitführte. Hierdurch wurde aber keiner der beiden verletzt. Die Waffe wurde mitsamt Zubehör sichergestellt. Gegen beide Kontrahenten wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. August 2022

Investitionen in Schulen sind Investitionen in die Zukunft

Die Sommermonate sind erfahrungsgemäß Baustellenzeit in den Westerwälder Schulen. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung nun mitteilt, nimmt der Kreis auch in diesem Jahr als Träger einiger Schulen viel Geld in die Hand, um den Schülerinnen und Schülern moderne und zukunftsorientierte Orte des Lernens zur Verfügung zu stellen.

Wie die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernentin Gabriele Wieland in der Pressemeldung deutlich macht, befindet sich die Bildungswelt in einem großen Wandel: „Insbesondere die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, welche Änderungen zum Beispiel die Digitalisierung für die Bildungslandschaft im Westerwaldkreis bedeuten“. Wieland skizziert, dass diese Änderungen durchaus Chancen für die Region, aber eben auch große Herausforderungen für die Schulträger mit sich bringen. Denn neben der Bereitstellung einer geeigneten Digitalinfrastruktur müssen auch elektronische und vor allem energetische Aspekte berücksichtigt werden, deren Umsetzungen nahezu immer an die Gebäudesubstanz gehen. Zudem kämpft auch der Westerwaldkreis als Schulträger mit der aktuellen globalen Marktlage. Neben Problemen auf dem Rohstoffmarkt, sorgt auch der Mangel an Handwerkern und die daraus resultierenden Preissteigerungen beim Immobilienmanagement der Kreisverwaltung für Kopfzerbrechen. „Herausforderungen die der Westerwaldkreis allerdings annimmt. Denn Investitionen in die Schulen sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimat“, so die hauptamtliche Erste Kreisbeigeordnete.

Bildung IGS Selters

Foto: Architekt Ingo Schneider So wie an der IGS in Selters investiert der Westerwaldkreis in diesem Jahr in nahezu alle Schulen seiner Trägerschaft

Details
Kategorie: Bunte Meldungen
Veröffentlicht: 17. August 2022

Weiterlesen ...

Zeugen nach Verkehrsgefährdung in Selters gesucht

Selters (ots)

Am Dienstag, den 16.08.2022 gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein roter Kleinwagen mit auffälliger Fahrweise auf der L 307 im Bereich Selters gemeldet. Unter anderem soll der PKW mehrfach auf der Strecke zwischen Selters und Mogendorf in den Gegenverkehr geraten sein. Anhalteversuche der Polizei scheiterten zunächst und es kam zu einer Verfolgungsfahrt, die von Selters über Vielbach, Mogendorf, Oberhaid und Ellenhausen wieder nach Selters führte. Im Verlauf dieser Fahrtstrecke soll es auch zu einer Gefährdung eines Radfahrers gekommen sein, bevor der PKW schließlich zum Stehen kam. Auch kam es zu einem leichten Zusammenstoß mit einem beteiligten Streifenwagen während der Verfolgungsfahrt. Der Fahrer des PKW war erheblich alkoholisiert und musste sich im Anschluss einer Blutprobe unterziehen.

Die Polizei Montabaur (Tel.: 02602 92260) bittet um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall, d.h. wer war zu besagter Zeit auf den genannten Strecken unterwegs und hat etwas beobachtet oder wurde gefährdet? Ebenso wird der Radfahrer gebeten sich bei der Polizei zu melden, da seine Personalien nicht bekannt sind. (Quelle Polizei Montabaur)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 17. August 2022
  1. Einbruch in Corona-Teststelle in Wissen aufgeklärt
  2. Explosion in Anglerhütte in Hillscheid
  3. Dachgeschossbrand in Mudersbach
  4. Widerstand gegen Polizeibeamte in Altenkirchen
  5. Laut ADAC war der Sprit auch mit Tankrabatt deutlich zu teuer
  6. Radfahrerin bei Hirschberg lebensgefährlich verletzt

Seite 430 von 1921

  • Start
  • Zurück
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • Weiter
  • Ende