Radio Westerwald Aktuell

Sperrung A3/A48 Dernbach am 26.03.2022 von 7 bis 14 Uhr

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt am Samstag, den 26. März 2022, Baumfällarbeiten im Bereich des Autobahndreiecks (AD) Dernbach durchführen. Die Arbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit notwendig. Aus diesem Grund muss die Verbindungsrampe von der A 48 aus Fahrtrichtung Trier/Koblenz kommend zur A 3 in Richtung Köln in der Zeit von 7 bis circa 14 Uhr gesperrt werden.

Details
Kategorie: Verkehrsmeldungen
Veröffentlicht: 18. März 2022

Ukraine-Krise, Energiepreissteigerung und Corona-Pandemie

Ukraine-Krise, Energiepreissteigerung und Corona-Pandemie im Mittelpunkt der Beratungen von Bund und Ländern

Die Lage in der Ukraine und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Länder sowie die aktuelle Lage zur Corona-Pandemie standen im Mittelpunkt der Beratungen der Regierungschefinnen und –chefs der Bundesländer mit Bundeskanzler Olaf Scholz.

Dazu erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Mit jedem Tag des Fortdauerns des Kriegs von Wladimir Putin gegen die Ukraine wird die Situation der Menschen im Kriegsgebiet dramatischer. Um den flüchtenden Menschen bestmöglich helfen zu können, brauchen wir eine Koordinierung zwischen Bund und Ländern. Dazu haben wir bereits unter Federführung des Bundesinnenministeriums einen wöchentlich tagenden Bund-Länder-Koordinierungsstab.“

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 18. März 2022

Weiterlesen ...

Erheblicher Sachschaden nach Einbruch und Vandalismus in Walterschen

Walterschen (ots)

Im Zeitraum zwischen dem 13.01.2022 und dem 13.02.2022 kam es an der Fischweiheranlage in Walterschen zu Sachbeschädigungen und Verwüstungen auf dem Gelände der Anlage, sowie an der Umzäunung. Auch wurden teilweise hochwertige Arbeitsgeräte, sowie Betriebsmittel von dem Gelände entwendet. Zugang verschaffte sich die Täterschaft über einen aufgebrochenen Zaun. Im gesamten entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 17. März 2022

Ukrainische Kriegsflüchtlinge in den Westerwald geholt

Auf der Flüchtlingsroute unterwegs
Unnau (shg) „Wir standen abends im Schneetreiben in den Karpaten und wussten weder ein noch aus.“ Eine sechstägige Odyssee quer durch Rumänien haben Pfarrer Christof Schmidt aus Unnau und ein Helferteam auf sich genommen, um ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Tausende Fahrtkilometer, wenig Schlaf und emotionale Anspannung inklusive. In einer enormen Kraftanstrengung haben die Helfer insgesamt 34 ukrainische Kinder, Frauen und Männer von der Grenze über Rumänien, Ungarn und Österreich nach Deutschland gebracht. Der Pfarrer der Kirchengemeinde Unnau im Westerwald war gerade auf dem Weg nach Moldawien gewesen, um einige Hilfsgüter in die dortige Partnergemeinde zu bringen. Seit rund 30 Jahren engagiert sich die Kirchengemeinde Unnau in wirtschaftlichen Krisengebieten und hat eigens einen Kirchenverein gegründet, um Projekte zu finanzieren, die das übliche Budget nicht hergibt. Zunächst im damaligen Jugoslawien, später in der Ukraine und jetzt seit rund einem Dutzend Jahren in Moldawien. „Noch vor der Grenze hörten wir, dass der Krieg begonnen hat“, berichtet Pfarrer Schmidt, “da konnten wir den eigentlichen Zweck unserer Reise direkt vergessen, denn nach Moldawien konnten wir nicht mehr einreisen.“ Die Unnauer fuhren trotzdem zur Grenze, trafen sich dort mit einem moldawischen Helfer und kauften Lebensmittel für ein moldawisches Kinderfreizeitheim, das praktisch sofort von ukrainischen Flüchtlingen überflutet worden war. „Es herrschte überall der Ausnahmezustand“, erzählt Pfarrer Schmidt, „die Straßen in Rumänien war voll mit ukrainischen Autos.

220317 FluchtlingeGerettet

Details
Kategorie: Service, Tipps und Lebenshilfe
Veröffentlicht: 17. März 2022

Weiterlesen ...

  1. Chef der Klinik Dierdorf Selters fordert radikale Kurskorrektur für das Gesundheitswesen
  2. Der ADAC erklärt die hohen Kraftstoffpreise
  3. 1991 An der A3 Neustadt/Wied gefundene Leiche gibt weiter Rätsel auf
  4. Ransbach-Baumbach schließt sich Resolution für Polizeistation in Höhr-Grenzhausen an
  5. Jugendamt startet vorsorglich Abfrage um im Bedarfsfall reagieren zu können
  6. Lagerhalle in Fernthal niedergebrannt Ursache noch unklar

Seite 525 von 1922

  • Start
  • Zurück
  • 520
  • 521
  • 522
  • 523
  • 524
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • Weiter
  • Ende