Radio Westerwald Aktuell

18.000 Euro Schaden bei Einparkversuch in Siegen

20210714 EinparkversuchSiegen (ots)

Am späten Dienstagabend (13.07.2021, 22:35 Uhr) kam es in der Straße In der Winchenbach zu einem aufsehenerregenden Unfall. Eine 30-jährige Frau wollte auf der Suche nach einer Parkmöglichkeit ihren PKW kurzfristig vor einem dortigen Haus abstellen. "Plötzlich sei alles sehr schnell gegangen", führte die 30-Jährige später aus. Der PKW muss nach derzeitigem Stand beschleunigt haben und prallte dann gegen die Hauswand. Dabei war der Anprallwinkel so ungünstig, dass sich das Fahrzeug um die Längsachse drehte und auf dem Autodach landete. Die Frau konnte selbständig leicht verletzt den verunfallten Wagen verlassen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte die Fahrzeugführerin Gas und Bremse vertauscht haben, so dass es zu der plötzlichen Beschleunigung kam. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 18.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

LEADER-Förderprogramm geht in die nächste Runde

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!

Die Leader-Region Westerwald ist seit dem Jahr 2000 anerkannte Förderregion im europäischen LEADER-Programm. Mit diesem Förderprogramm werden vielfältige Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums bezuschusst. Grundlage dafür bildet die sogenannte „Lokale Integrierte Entwicklungsstrategie“, kurz LILE. Die aktuelle LILE ist auf den Seiten der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald (LAG) (www.leader-westerwald.de/wir-ueber-uns) zu finden. Alle 7 Jahre wird diese Strategie überprüft und auf den neusten Stand gebracht und die Leader-Region „Westerwald“ bewirbt sich damit beim Land Rheinland-Pfalz um die Aufnahme auch in die nächste Förderperiode (2023 bis 2029). Zur neuen Region gehören alle Orte der 7 Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.

Weiterlesen ...

Großangelegte Razzien im Zusammenhang mit Kindesmissbrauch

Mainz (ots)

Seit den frühen Morgenstunden haben alle fünf rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien unter Gesamtkoordination durch das Landeskriminalamt einen landesweiten Großeinsatz zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs und der Kinderpornografie durchgeführt. Unterstützt wurden die Flächenpräsidien durch Kräfte der Bereitschaftspolizei.

"Kein Täter, der solche widerwärtigen und abscheulichen Taten begeht, darf sich in Rheinland-Pfalz sicher fühlen. Die Polizei verfolgt das Ziel, diesen Tätern ihr schändliches Handwerk zu legen. Der Einsatz bildet dabei einen wichtigen Baustein, die hinter den Missbrauchstaten und der Verbreitung von Kinderpornografie stehenden Personen zu überführen und sie konsequent ihrer Bestrafung durch die Justizbehörden zuzuführen", betonte Innenminister Roger Lewentz. Dazu seien Wohnungen durchsucht, Vernehmungen geführt und Computer, Handys sowie Speichermedien sichergestellt worden.

An den Einsatzmaßnahmen waren rund 270 Polizeikräfte beteiligt, mit dem Ziel über 100 richterliche Beschlüsse für Wohnungsdurchsuchungen zu vollstrecken. "Mit den landesweiten Ermittlungen wollen wir den Verfolgungsdruck erhöhen und auch den heute nicht unmittelbar betroffenen Täterinnen und Tätern signalisieren, dass die Polizei alles in ihrer Macht Stehende unternimmt, um solche Straftaten zu bekämpfen", sagte der Vizepräsident des Landeskriminalamtes Achim Füssel, der die polizeilichen Einsatzmaßnahmen verantwortete.

Weiterlesen ...

Waldbreitbacher Athletin startet durch

20210714 LeichtatheltikVivien Ließfeld erreicht Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U18

Waldbreitbach/Wiesbaden – Vivien Ließfeld, Athletin des Landeskader Leistungssport 2021 und Mitglied des VfL Waldbreitbach, durfte aufgrund ihrer Kaderzugehörigkeit am Siebenkampf in Wiesbaden teilnehmen. Dort startete sie auf Anhieb mit persönlicher Bestleistung von 15,10 Sekunden über die 100 Meter Hürden. Im Hochsprung überquerte sie 1,55 Meter. Mit 11,87 Metern stieß sie eine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen und verbesserte dort den Vereinsrekord um 1,08 Meter. Beim abschließenden 100-Meter-Lauf erreichte sie in 13,14 Sekunden das Ziel. Vivien konnte somit am ersten Tag die Qualifikationsnormen für die Süddeutschen Meisterschaften über die Disziplin 100-Meter-Hürden sowie Hochsprung und Kugelstoßen erfüllen.

Den zweiten Tag des Siebenkampfes startete sie mit 5,19 Metern im Weitsprung. Im Speerwerfen ließ sie 28,74 Meter folgen. Beim abschließenden 800-Meter-Lauf musste Vivien ihre Bestleistung von 2:42,00 Minuten bestätigen, um die Qualifikationsnorm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U18 von 4500 Punkte noch zu erreichen. Nach einem mutigen Lauf erreichte Vivien in nur 2:38,03 Sekunden als Erste das Ziel und konnte sich damit über 4.565 Punkte freuen.

Weitere Informationen zur Leichtathletikabteilung des VfL Waldbreitbach wie Trainingszeiten gibt es bei Abteilungsleiterin Victoria Hampel, unter Tel.: 0160-3091993 und auf www.vfl-waldbreitbach.de. Eine Übersicht über das Vereinsleben gibt es zudem bei Facebook. (Quelle VfL Waldbreitbach)

  1. Corona-Update der Landesregierung 13.07.2021 - So gehts im Herbst weiter
  2. Neue Werke am Skulpturenweg und am Karoline-Kahn-Platz erweitern das Kunstangebot unter freiem Himmel
  3. Vandalismus in der Unnauer Waldkirche
  4. Polizei Koblenz kündigt umfassende Verkehrskontrollen an
  5. Sachbeschädigung an Fahrzeug in Wissen
  6. Schlägerei am Bürgerhaus in Berod

Seite 641 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 636
  • 637
  • 638
  • 639
  • 640
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • Weiter
  • Ende