Koblenz (ots)
In der Zeit zwischen Sonntag, 30.08.2020 und Dienstag, 01.09.2020 findet in Koblenz das Treffen der EU-Agrarminister statt. In diesem Zeitraum finden mehrere (angemeldete) Aufzüge und Versammlungen statt. Am heutigen Tage fand um 13.00 Uhr eine Auftaktveranstaltung am Koblenzer Hauptbahnhof statt. Nach dieser Kundgebung setzten sich rund 350 Personen und circa 20 Traktoren vom Bahnhof aus in Richtung des Kurfürstlichen Schlosses in Bewegung. Diese Veranstaltung verläuft bislang aus polizeilicher Sicht absolut problemlos und Corona konform. (Quelle Polizei Koblenz)
Kurz vor dem Pflichtspielstart in die Saison 2020/2021 hat Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal sich noch einmal verstärkt: Die Eisbären haben Alen Muharemi vom FC Cosmos Koblenz für die Offensive verpflichtet.
Der 21-jährige Deutsch-Kosovare wurde in der Jugend bei der EGC Wirges, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf ausgebildet und kann unter anderem 39 Spiele in der U19-Bundesliga (1 Tor) und 28 Partie in der U17-Bundesliga (5 Tore) vorweisen. In den vergangenen beiden Jahren konnte Alen Muharemi dann im Seniorenbereich bei der TuS Koblenz in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (22 Spiele/8Tore) und bei TuS Rot-Weiß Koblenz in der Regionalliga Südwest (6 Spiele/1 Tor) höherklassige Erfahrungen sammeln. Bildunterzeile:
Eisbachtals Trainer Marco Reifenscheidt (links) freut sich über seinen offensiven Neuzugang Alen Muharemi (rechts). Quelle / Foto: SF Eisbachtal
Viele Bäume weisen aufgrund der Trockenheit schon braune Blätter auf oder haben schon ihr Laub abgeworfen. Der Bergahorn in der Nähe des Kiosks am Dom sieht noch deutlich angegriffener aus. Kein Laub, absterbende Äste. Und wo die Rinde abblättert, zeigen sich schwarze Flecken. Der Baum hat die Rußrindenkrankenheit und muss möglichst schnell gefällt werden, damit sich die Pilzsporen nicht weiter verbreiten.
„Wir wollen gerne an den überaus gelungenen ersten Bauabschnitt zur Neugestaltung des Domareals anknüpfen“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Er verspricht sich eine deutliche Aufwertung der Fläche entlang der Domstraße. Wichtiges Ziel dabei sei es, behutsam vorzugehen, dazu seien die nun laufenden Vorarbeiten durch Baumgutachterin, Archäologen und einer Fachfirma für Kampfmittelsondierung notwendig.
„Das ist kein Einzelfall hier auf dem Domberg, sondern derzeit bei Ahornbäumen sehr häufig anzutreffen“, sagt Claudia Hodel vom Sachverständigenbüro Zorn. Die Baumgutachterin ist auf dem Platz im Einsatz, um dort drei Bäume und deren Wurzelwerk in Augenschein zu nehmen. Neben dem von der Rußrindenkrankheit betroffenen Ahorn noch einen zweiten, deutlich größeren Ahorn und einen alten Kirschbaum. Der große Ahornbaum zeigt noch keine Spuren der Pilzerkrankung und soll möglichst auch davor geschützt werden.
Daaden (ots)
Vor circa 100 Tagen wurde Herr Polizeihauptkommissar Matthias Alt durch den amtierenden Bürgermeister Schneider der Verbandsgemeinde im Daadener Rathaus begrüßt. Hier ergab sich auch gleich die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes kennenzulernen - wichtige Partner in der Sicherheitsarbeit vor Ort. Seit dieser Zeit ist der 56-jährige Polizeihauptkommissar Alt nun in seinem "Beritt" eingesetzt und konnte die ersten Erfahrungen in neuer Funktion sammeln. Als Bezirksbeamter, der sein Büro im Daadener Rathaus hat, ist er der örtliche Ansprechpartner der Polizei. Unter anderem durch Fußstreifen soll er die sichtbare Polizeipräsenz erhöhen. Darüber hinaus steht er im engen Kontakt mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung, damit bei überschneidenden Zuständigkeiten gemeinsam agiert werden kann. Ferner werden im Bezirksdienst diverse Straftatbestände, dazu zählen Teilbereiche der Eigentumskriminalität, Körperverletzungsdelikte und Sachbeschädigungen, abschließend bearbeitet. Auch Ermittlungs- und Vernehmungsersuchen anderer Polizeidienststellen bezüglich der genannten Deliktsbereiche landen auf dem Schreibtisch des Bezirksbeamten. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeit musste PHK Alt einen Fall von häuslicher Gewalt bearbeiten; ein Deliktsbereich, der auch nach 40-jähriger Dienstzeit belastend ist.