Immer wieder sammelt sich Treibgut in und an der Lahn an, besonders an den Wehren oder den kleinen Inseln. „So viel hatten wir noch nie“, sagt Michael Menier, der als Abteilungsleiter des Limburger Bauhofs die Arbeiten des Schreitbaggers auf der kleinen Insel unterhalb des Katzenturm beobachtet. Die Arbeit vollzieht sich zwar mit Hilfe eines Dieselmotors und viel Hydraulik, aber mühsam ist sie dennoch. Zunächst gilt es, mit Hilfe des Baggers alles Treibgut auf der kleinen Insel zu sammeln. Da ist einiges angeschwemmt worden durch das Hochwasser. Es ist nicht nur Holz, was da zusammenkommt und durch einen Greifarm zu einem Haufen anwächst. Es finden sich auch Baustellenabsperrungen aus Kunststoff und viel Plastik in dem angeschwemmten Material. Menier bezweifelt, dass Hochwasser die Absperrungen in den Fluss geholt hat, viel wahrscheinlicher sei es, dass sie mutwillig ins Wasser geworfen wurden.
Im Zuge der K115 Simmern - Hillscheid (L309) kam es durch Windböen zu Windbruch, so dass die Straße wie einige andere Straßen auch durch die zuständige Straßenmeisterei gesperrt werden musste. Vor Wochen kam es durch Windböen zu weiterem Windbruch, so dass der ursprünglich angedachte Termin für die Öffnung der Strecke nicht eingehalten werden konnte. Durch Eintritt der Corona-Krise und damit verbundener Ausfall von Personal in mittlerweile allen Berufsgruppen, also auch bei den Straßenmeistereien, war es bis dato nicht möglich, die Schäden so zu beseitigen, dass eine ausreichende Verkehrssicherheit gewährleistet werden konnte. Sobald die Strecke wieder gefahrlos befahren werden kann wird diese für den Straßenverkehr freigegeben. Bis dahin bitten wir die Bevölkerung um Geduld. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Der DRK Kreisverband Westerwald e.V. steht Ihnen in der aktuellen Lage mit seinen Ortsvereinen zu Verfügung.
Gehören Sie wegen Ihres Alters oder einer Vorerkrankung zu einer Corona-Risikogruppe und können nicht auf Hilfe aus Ihrer Familie oder Ihrem Umfeld zurückgreifen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Wir werden, soweit vorhanden, den Kontakt zu einer der bestehenden Gruppen an Ihrem Wohnort herstellen. Sollten dort keine bestehenden Hilfsstrukturen vorhanden sein, werden wir die Versorgung durch unsere Helfer/innen übernehmen.
Montabaur / Höhr-Grenzhausen (ots)
Auf der BAB 48, Rtg. Koblenz, ereignete sich bei km 7,6 (Gemarkung Höhr-Grenzhausen) ein Verkehrsunfall, wonach ein allein beteiligter Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam.
Aus bislang ungeklärter Unfallursache überfuhr die allein im Fahrzeug befindliche Fahrzeugführerin die Fahrbahnteilung des dortigen Parkplatzes "Mühlholz", im Anschluss die dort montierte Notrufsäule, sowie ein Verkehrsschild und kam nach dem touchieren der Schutzplanken-Innenseite erst nach dem Aufprall mit einem Baum auf dem o.a. Parkplatz zum Stehen.
Die Fahrerin konnte über die Beifahrerseite aus dem völlig zerstörten Pkw geborgen werden, wonach sie im Anschluss schwer verletzt ins Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz eingeliefert wurde.
Anzeichen für Alkohol- oder Drogenmissbrauch wurden nicht bekannt.
Zeugen werden gebeten, sich bei Hinweisen an die zuständige Polizeiautobahnstation Montabur zu wenden. (Quelle Polizei Montabur)