Radio Westerwald Aktuell

Neue Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald gewählt

20200228 MitarbeiterEDWWGremium nimmt ab sofort die Arbeit auf
Westerburg (shg) I Das Evangelische Dekanat Westerwald hat eine neue Mitarbeitervertretung. Am Mittwoch (26. Februar) wurde am Vormittag bis 11:30 Uhr ein Wahllokal im Karl-Herbert-Haus in Westerburg vorgehalten. Die weitaus meisten Stimmen gingen jedoch per Briefwahl ein. Von den 415 wahlberechtigten MitarbeiterInnen wählten 155 Personen. 18 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 37 %. Zwölf Personen hatten kandidiert, neun Sitze waren zu vergeben. Gewählt wurden: Rebekka Betz, Erzieherin in der Kita Rehe; Elke Gerlitzki, Heilpädagogin in der Kita Hachenburg; Christin Hahnenstein, Dekanatssekretärin; Sabine Hammann-Gonschorek, Öffentlichkeitsreferentin des Dekanats; Sabine Herold, Gemeindesekretärin in den Kirchengemeinden Maxsain und Wölferlingen; Carsten Itzeck, Hausmeister und Küster in der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert; Claudia Karg, Erzieherin in der Evangelischen Kita in Höhr-Grenzhausen; Heike Schmidt, Reinigungskraft in der Kita Hilgert und Iris Schürg, Dekanatssekretärin und Gemeindesekretärin in der Ev. Kirchengemeinde Dreifelden-Steinen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. Februar 2020

Weiterlesen ...

„Coronavirus“: Bus- und Bahnunternehmen unterstützen Präventionsmaßnahmen der Bundesregierung

Massenhafte Registrierung von Fahrgästen ist im Nahverkehr allerdings nicht möglich

Mit der Einschätzung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, dass Deutschland vor einer Epidemie stehe, rücken auch Eisenbahn-, Bus- und Bahnverkehre aus den vom Virus SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) betroffenen Regionen in den Fokus. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband der Eisenbahn- und ÖPNV-Unternehmen in Deutschland, unterstützt die vorgeschlagenen Präventionsmaßnahmen der Bundesregierung und des Krisenstabs vollumfänglich. Zugleich weist der VDV darauf hin, dass bei der anonymisierten Massenbeförderung von täglich rund 30 Millionen Menschen in Bussen und Bahnen eine zwingende Registrierung der Reisenden nicht umsetzbar sei.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. Februar 2020

Weiterlesen ...

7,5 Millionen Euro für die Digitalisierung der Schulen im Landkreis Limburg-Weilburg


20200227 DigitalisierungLimburgKultusminister Lorz und Digitalministerin Sinemus überreichen Landrat Michael Köberle Förderzusage aus dem Programm „Digitale Schule Hessen“

„Nachdem wir im vergangenen Jahr den Startschuss zum Förderverfahren unseres Landesprogramms „Digitale Schule Hessen“ gegeben haben, geht es jetzt ans Eingemachte“, erklärten Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute an der Limburger Leo-Sternberg-Schule anlässlich der Überreichung zweier Förderzusagen über insgesamt 7,5 Millionen Euro an Landrat Michael Köberle. Das Geld dient zur Ausstattung der 54 Schulen im Landkreis mit einer Firewall und WLAN. „Es geht uns nicht darum, Schulen mit modernem Schnickschnack zu überhäufen, sondern die wirklich wichtigen technischen Voraussetzungen für den Unterricht von morgen zu schaffen. Bildunterschrift: 1: Michael Scholz, Leiter des Staatlichen Schulamtes Weilburg, Landrat Michael Köberle, Attilio Forte, Leiter der Leo-Sternberg-Schule, Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz (von links) bei der Überreichung der Förderzusagen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 27. Februar 2020

Weiterlesen ...

Auszeichnung für Alexandra Caesar für ehrenamtliche Engagement

20200227 Liebfrauen TiereAlexandra Caesar wird am 14. März in der Staatskanzlei in Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für ihr ehrenamtliches Engagement für die Gruppe „Laudato si“ als Heldin des Alltags geehrt

MÄHREN. Alexandra Cäsar ist überzeugte Veganerin, und das aus christlicher Motivation. Sie ist sich sicher: Der Herrschaftsauftrag aus dem ersten Buch der Bibel wird ganz oft falsch übersetzt. Die Menschen sollen sich nicht „die Erde Untertan machen“, sondern „den Fuß auf sie setzen“ übersetzt sie, das heißt: sie als Lebensraum verantwortlich gestalten. Viele Tiere haben ihrer Meinung nach besonders zu leiden unter dem oft falsch verstandenen „Herrschaftsauftrag“. Über Jahrhunderte hinweg sei etwas schief gelaufen: „Massenhafter Tod und erbärmliches Leid der Tiere in den Schlachthöfen.“ Caesar fehlt bei vielen das Mitleiden mit den Tieren. „Tiere sind ebenso wie der Mensch Geschöpfe Gottes.“ Aus dieser Überzeugung heraus lud sie gemeinsam mit der Gebetsguppe „Laudato si“ in den vergangenen beiden Jahren zu Gebetswanderungen mit diesem Thema ein, und brachte an mehreren Kochabenden Interessierten die Grundlagen veganer Ernährung bei. Mit großem Interesse und Zuspruch.

Details
Kategorie: Radio Westerwald
Veröffentlicht: 27. Februar 2020

Weiterlesen ...

  1. Telekom sagt Landesregierung Verbesserung der LTE-Versorgung bis Juni in Rheinland-Pfalz zu
  2. Neuartiges Coronavirus: Die wichtigsten Fragen und Antworten
  3. Sperrung K449 Heckholzhausen / Lahr vom 9. bis 13.03.2020
  4. Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in Koblenz leicht gesunken
  5. Nach vermisstem 30-jährigen sollen jetzt auch Taucher suchen
  6. Coronavirus: Kein Verdachtsfall im Rhein-Sieg-Kreis

Seite 1049 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1044
  • 1045
  • 1046
  • 1047
  • 1048
  • 1049
  • 1050
  • 1051
  • 1052
  • 1053
  • Weiter
  • Ende